Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

WikiLeaks-Gründer Julian Assange im Interview

Am 21. August 2010 gepostet von Christian Wickert

Die letzten Wochen Stand die Whistleblower-Seite Wikileaks im Fokus der Öffentlichkeit nachdem sie mehrere zehntausend geheime Dokumente zum Afghanistan-Einsatz der US-Armee (Afghan War Diary, 2004-2010) auf ihrer Seite veröffentlicht hat.

Nach der Veröffentlichung interner Bundeswehrdokumente zum Beschuss zweier Tanklaster in Kundus und eines Videos, das den Beschuss von Zivilisten durch einen Kampfhubschrauber der amerikanischen Armee im Irak zeigt, ist dies bereits die dritte Enthüllung in kurzer Zeit, die WikiLeaks – aber auch seinem ansonsten eher medienscheuen Gründer, Julian Assange, eine große Publicity beschert hat.

In einem Interview auf TED erläuterte der gebürtige Australier im Juli, „Why the world needs WikiLeaks„.

The controversial website WikiLeaks collects and posts highly classified documents and video. Founder Julian Assange, who’s reportedly being sought for questioning by US authorities, talks to TED’s Chris Anderson about how the site operates, what it has accomplished — and what drives him. The interview includes graphic footage of a recent US airstrike in Baghdad.

Aktuell macht Julian Assange negative Schlagzeilen. Die schwedische Polizei verdächtigt den WikiLeaks-Gründer, während eines Aufenthaltes in Stockholm letzte Woche eine Frau vergewaltigt und eine weitere Frau belästigt zu haben (hier der Original-Artikel der schwedischen Boulevardzeitung Expressen, hier und hier entsprechende Mitteilungen deutscher Medien). Gestern erließ die Staatsanwaltschaft in Stockholm Haftbefehl gegen Assange wegen Verdunklungsgefahr. Der Beschuldigte, dessen Aufenthaltsort zur Zeit nicht bekannt ist, ließ über die WikiLeaks-Seite verlautbaren, dass die Vorwürfe unbegründet seien und spricht von einem „schmutzigen Trick“.

Update: Die Staatsanwaltschaft in Stockholm hat am Samstag den Haftbefehl gegen Julian Assange aufgehoben. Der Verdacht der Vergewaltigung und Belästigung zweier junger Frauen durch den WikiLeaks-Begründer habe sich nicht bestätigt (siehe: Spiegel Online).

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Dokumentation über Wikileaks und Julian Assange
  2. Julian Assange und Slavoj Žižek im Gespräch
  3. Chat-Protokolle des mutmaßlichen WikiLeaks-Whistleblowers Bradley Manning veröffentlicht

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Afghanistan, Julian Assange, Meinungsfreiheit, Wikileaks

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden