Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

„Welcome to Hell“ – Promo-Video zu G20-Protestveranstaltung

Am 5. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

Demonstrationen kenne ich, Promotion-Videos ebenso – aber in dieser Kombination und so aufwendig produziert habe ich es bislang noch nirgends anders wahrgenommen.

Die Organisatoren der geplanten „Welcome To Hell“ Demonstration am 6. Juli im Rahmen des Protestes gegen den G20-Gipfels in Hamburg machen mit folgendem Video auf Ihre Veranstaltung aufmerksam:

https://www.youtube.com/watch?v=ZjPEwIMx0E4

Neben hübschen Bildern aus der Hansestadt, von einem Wasserwerfer und vermummten Personen liefert das Video auch gleich eine Rechtfertigung für den in­fer­na­lischen Protest und deutet an, mit welchem Verlauf der Demonstration zu rechnen ist:

„Gewalt gibt es jeden Tag: Ämter, Behörden, Schreibtischtäter, Jobcenter, Mauern und Mittelmeer! – Pflastersteine dagegen mittelschwer. Menschen, die hungern und Kinder im Bunker. Neuer Wall, Hamburg, Läden voll Klunker! Und ihr wundert euch wirklich, warum es brennt? Hamburg, meine Perle – Pflasterstein und Scherben!“

Deutlich gemäßigtere Töne sind indes auf der Webseite der Gipfelgegner zu vernehmen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. 23 Ways You Could Be Killed If You Are Black in America
  2. Wider das Gutmenschentum: Til Schweigers erster Tatort
  3. Hier sehen Sie Polizistengewalt, denn …

Kategorie: Allgemein, Video Stichworte: G20, Gewalt, Musik, Protest

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden