Das bereits im März erschienene Buch "Free OZ! Streetart zwischen Revolte, Repression und Kommerz." widmet sich dem Hamburger Graffiti-Künstler und Streetart-Aktivist OZ, der seit nunmehr fast 30 Jahre in der Stadt Hamburg sein (B)Un(t)Wesen treibt. Streetart ist mittlerweile ein allgegenwärtig … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Publikation: Free OZ! Streetart zwischen Revolte, Repression und Kommerz
Hamburg
Ankündigung: 35. Kriminologische Studienwoche – Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut
Vom 08.-12. September 2014 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 35. Kriminologische Studienwoche statt. Das Thema der Fortbildungsveranstaltung lautet Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut. Proteste, insbesondere solche, die sich sozialer und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ankündigung: 35. Kriminologische Studienwoche – Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut
Learning about visual criminology
By: Diana Selck, M.A. student of International Criminology, diana[dot]selck[at]googlemail[dot com] During our research module ‘Drogen und Kontrolle’, Dr. Bettina Paul invited Camille Stengel to our class. Camille is a Doctorate in Cultural and Global Criminology and introduced us to her doctoral … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Learning about visual criminology
Participatory Photography Workshop in Hamburg – A photograph is worth a thousand words
By: Camille Stengel, Erasmus Mundus fellow, Doctorate in Cultural and Global Criminology, cs523@kent.ac.uk In early 2014 Dr. Bettina Paul invited me to give a guest lecture in her Master’s methodology course at the University of Hamburg, and at the end of April I found myself searching for the … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Participatory Photography Workshop in Hamburg – A photograph is worth a thousand words
Saturday Night in Montana
Es ist Samstag Nacht, der 26. April 2014, im US-Staat Montana. In der Stadt Billings fällt ein Schuss. Der 50 Jahre alte Hauseigentümer schießt auf einen vermeintlichen Einbrecher in seiner Garage. Er hatte leise Geräusche vernommen. Später stellt er fest: es war sein eigener Gast, der bei ihm … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Saturday Night in Montana
Eine viel bewunderte Kriminalwissenschaftlerin
Ihre wissenschaftliche Karriere begann sie in Hamburg. Sie schrieb ihre Doktorarbeit über Probleme der Vorfeldermittlungen und ihre Habilitation über das Konsensprinzip im Strafverfahren. Beide Arbeiten wurden Standardwerke. In Bremen wurde sie 1995 Professorin für Strafrecht und Strafprozessrecht. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Eine viel bewunderte Kriminalwissenschaftlerin
Bitte um Teilnahme an einer Dunkelfeldbefragung
Frau Bärbel Bongartz, Absolventin des Diplomstudiengangs Kriminologie in Hamburg, sucht für Ihr Promotionsvorhaben AkademikerInnen für eine Dunkelfeldbefragung. Ich komme hiermit ihrer Bitte gerne nach und verweise auf die Online-Befragung: https://de.surveymonkey.com/s/Dunkelfeldumfrage. Sehr … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bitte um Teilnahme an einer Dunkelfeldbefragung
Bilanz Gefahrengebiet HH – sichergestellte Klobürsten: Anzahl unbekannt
Die Linksfraktion in der Hamburger Bürgerschaft hat gemäß eines Wortprotokolls der Sitzung des Innenausschusses eine Liste von Gegenständen veröffentlicht, die die Polizei zwischen dem 4. und 12. Januar im Hamburger Gefahrengebiet bzw. seit dem 09. Januar auf den "Gefahreninseln" fest- und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bilanz Gefahrengebiet HH – sichergestellte Klobürsten: Anzahl unbekannt
Familie – und sonst nichts? Die Rote Flora und der Weihnachtsmarkt
Die Bildzeitung veröffentlichte anlässlich der jüngsten Tumulte im Zusammenhang mit der Roten Flora eine Art Interview mit dem Polizeigewerkschafter Joachim Lenders. In der Einführung war von einer "Gewaltorgie" die Rede - und selbstredend war damit nicht die strukturierte, legitimierte, sondern die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Familie – und sonst nichts? Die Rote Flora und der Weihnachtsmarkt
Protest und Kreativität – Bonuskarte Gefahrengebiet
Seit Samstag (04.01.2014) sind große Teile Hamburgs (St. Pauli, Altona und im Schanzenviertel) von der Polizei zum Gefahrengebiet erklärt worden. Diese Maßnahme ermöglicht es der Polizei, verdachtsunabhängige Kontrollen von Personen respektive mitgeführten Gegenständen durchzuführen, Platzverweise … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Protest und Kreativität – Bonuskarte Gefahrengebiet