Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gewalt

Gewaltdarstellungen im Metal

Am 1. Oktober 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Linkemeyer im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Dieser Blogeintrag beschäftigt sich mit Gewaltdarstellungen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gewaltdarstellungen im Metal

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Prison Song Project Stichworte: Gewalt, Heavy Metal, Musik

Wider das Gutmenschentum: Til Schweigers erster Tatort

Am 11. März 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Ich hatte eine Menge Spaß mit Til Schweigers erstem Tatort, 'Willkommen in Hamburg',  gestern Abend. Ok, die meisten Stellen, an denen das Publikum im Grünen Jäger in Lachen ausbrach, waren wohl nicht witzig gemeint, unterhaltsam war es aber auf jeden Fall. Til Schweiger ballerte sich mit stoisch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wider das Gutmenschentum: Til Schweigers erster Tatort

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminalpolitik, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Video Stichworte: Cultural Criminology, Gewalt, Hamburg, Kriminalpolitik, Menschenhandel, Menschenrechte, Moral Panic, Polizei, Prostitution, sexuelle Gewalt, Tatort

Gewaltmusik – Musikgewalt

Am 11. März 2013 gepostet von Christian Wickert

Die meisten Autoren würden vermutlich verschweigen, wenn ihr Buchmanuskript von 90 Verlagen abgelehnt oder aber nur gegen eine fünfstellige Kostenbeiteilung gedruckt würde. Nicht so Dr. Klaus Miehling, der 2006 sein fast 700-seitiges Werk "Gewaltmusik - Musikgewalt. Populäre Musik und die Folgen." … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gewaltmusik – Musikgewalt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Gewalt, Medienwirkung, Musik

Bandura und Fußballrandale

Am 5. September 2012 gepostet von Andreas Prokop

Der Nordrhein-Westfälische Innenminister Ralf Jäger hat sich angesichts zunehmender Fangewalt (gerade wieder in Köln) im DLF für eine stärkere Obedienz gegenüber Autoritäten in der Gesellschaft ausgesprochen. Als Pädagoge vermutlich durch Bandura und die Theorie des Modelllernens geprägt meint er, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bandura und Fußballrandale

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz Stichworte: Fußball, Gewalt

Amok 7: Literatur

Am 13. März 2012 gepostet von Sebastian

Es gibt Garnisonsstädte in den USA, in denen ganze Familien von aus dem Krieg heimgekehrten Familienvätern umgebracht wurden. Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.11.2009 wird seit 2001 auf Militärstützpunkten ein Anstieg der häuslichen Gewalt um 75 Prozent verzeichnet. Während die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amok 7: Literatur

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität Stichworte: Amok, Gewalt, Krieg

Amok 1

Am 13. März 2012 gepostet von Sebastian

Amok ist ein explosionsartiger Ausbruch besinnungsloser und schrankenloser Gewalt: für die meist arg- und wehrlosen Opfer kommt der Angriff auf ihr Leben vllig überraschend - für den meist männlichen Täter ist die Gewalt der Abschluss eines oft sehr langen - manchmal jahrelangen - Prozesses des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amok 1

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Amok, Definition, Gewalt

Arte-Themenabend zum Thema: Angst! Wo bin ich noch sicher?

Am 19. Oktober 2010 gepostet von Andreas Prokop

Passend zur KrimIni-Auftaktveranstaltung am letzten Donnerstag gab es bereits am vorangehenden Dienstag einen Themenabend bei Arte, der sich mit Gewalt beschäftigte. Hooligans, Autonome, Rocker werden mit ihren gewalthaltigen Inszenierungen dargestellt wie auch die Opferperspektive. Dargestellt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Arte-Themenabend zum Thema: Angst! Wo bin ich noch sicher?

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Autonome, Fernsehen, Gewalt, Hooligans, Inszenierung, Rocker

Häusliche Gewalt gegen Frauen und Zivilcourage – ein Sozialexperiment

Am 11. September 2010 gepostet von Christian Wickert

Die in Südafrika operierende Organisation und Beratungseinrichtung POWA: People Opposing Women Abuse wirbt mit einem Aufklärungsfilm für Ihre Sache. Der Film dokumentiert ein Sozialexperiment, das im Mai diesen Jahres in einer Vorstadtsiedlung von Johannesburg durchgeführt wurde. An mehreren … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Häusliche Gewalt gegen Frauen und Zivilcourage – ein Sozialexperiment

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Frauen, Gewalt, körperliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Südafrika

Politische Gewalt im 20. Jahrhundert

Am 8. August 2010 gepostet von Andreas Prokop

Heute 9:30 Uhr beginnt im Deutschlandfunk in der Sendung Essay und Diskurs eine fünfteilige Reihe mit dem Titel: Politische Gewalt im 20. Jahrhundert. Die heutige Sendung  von Gerd Koenen heißt: Die Dämonen des Terrors. Die Sendungen können auch im Internet nachgehört bzw. runtergeladen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Politische Gewalt im 20. Jahrhundert

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Download, Gewalt, Politische Gewalt

M.I.A. Born Free – Protest, Kommerz und Cultural Criminology

Am 29. April 2010 gepostet von Christian Wickert

Seit zwei Tagen ist auf der Videoplattform Vimeo ein Musikvideo der britischen Sängerin M.I.A. (Mathangi Arulpragasam) zu sehen. Das Video zu dem Song "Born Free" wurde seither fast 300.000 Mal aufgerufen. Die Popularität verdankt der Clip (vermutlich) weniger dem musikalischen Arrangement als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin M.I.A. Born Free – Protest, Kommerz und Cultural Criminology

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Cultural Criminology, Gewalt, Kommodifizierung, Kultur, Musik, Video

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden