Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts

Am 11. November 2020 gepostet von Christian Wickert

Ich bin auf die hervorragende Webpräsenz von Franziska Schneider aufmerksam geworden, die ich allen LeserInnen empfehlen möchte. Frau Schneider ist Promotionsstipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung und forscht derzeit im Rahmen Ihrer Dissertation an der Universität Erfurt zum Medien-Politik-Strafrechts Komplex [politisch-publizistischen Verstärkerkreislauf (Scheerer, 1978)]. Die Autorin beschreibt den Themengegenstand und die forschungsleitende Fragestellung Ihres Blogs folgendermaßen:

Welchen Einfluss hat die Berichterstattung über schwere Gewalt- und Sexualstraftaten auf das politische Handeln und die Gesetzgebung in Deutschland?
Spezialisiert habe ich mich in meiner Forschung auf die Entwicklungen der letzten 15 Jahre rund um die Sicherungsverwahrung.

Allerdings ist davon auszugehen, dass der Verstärkerkreislauf ebenso auf andere Themenbereiche angewendet werden kann. Dies zu dokumentieren ist auch Aufgabe und Ziel des Blogs.

Kernstück Ihres digitalen Schreibtisches sind zahlreiche Experteninterviews, die Sie zum Thema Strafrechtsänderungen und v.a zum Thema Gefängnis und Sicherungsverwahrung geführt hat und auf Ihrer Webseite veröffentlicht. Beispielhaft seien hier auf zwei Interviews mit Thomas Galli und Johannes Feest hingewiesen:

  • Johannes Feest: Warum wir keine Gefängnisse brauchen
  • Thomas Galli: Rechtssystem ist kein unveränderbares Gottesgeschenk – es braucht stetige Fortentwicklung
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Rezension: Das Knast-Dilemma (IV)
  2. Aktualität der Vergeltung (2): die Freiheitsstrafe
  3. Greifswalder Appell zur Reform der Sicherungsverwahrung

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologen, Kriminologie allg., Strafvollzug Stichworte: Feest, Forschung, Galli, Gesetzgebung, Politik, Scheerer, Sicherungsverwahrung

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden