Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (1)

Am 4. Juni 2011 gepostet von Sebastian

In ihrer bisherigen Form verletzt die Sicherungsverwahrung (= SV) die Menschenrechte, und zwar deshalb, weil sie die Verwahrten – die ihre Strafe schon längst abgesessen haben und trotzdem nicht entlassen werden – nach wie vor wie Strafgefangene behandelt und nicht wie Menschen, die eigentlich ein Recht auf Freiheit haben, denen man aber aufgrund ihrer (unverschuldeten) Gefährlichkeit ein Sonderopfer für die Sicherheit der Allgemeinheit abverlangt. Legal wäre die SV nur, wenn die Betroffenen einen Raum für ein selbstbestimmtes Leben hätten – nur eben mit eine Mauer drum herum. Wie so etwas aussehen könnte? Die Suche nach einer neuen Konzeption strapaziert die Phantasie? Geht nicht? Undenkbar? –  Nun, hier eine Idee. Ein Blick in ein Gefängnis in Venezuela, wo man täglich grillen, schwimmen, tanzen und flirten kann. Ein Bericht der New York Times. Mit einem Video über „das beste Gefängnis der Welt“, wie es einer der Insassen nennt:

http://www.nytimes.com/2011/06/04/world/americas/04venez.html?emc=eta1

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Aktualität der Vergeltung (2): die Freiheitsstrafe
  2. Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (2)
  3. Gibt es abhörsichere Handys?
  4. Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Sicherungsverwahrung, Venezuela

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden