Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Alterskriminalität

Am 12. Februar 2016 gepostet von Andreas Prokop

Unter dem Titel „Das Gefängnis als Altersheim“ bringt der DLF heute ab 10:10 Uhr eine ca. 90 minütige Sendung über Alterskriminalität:
http://www.deutschlandfunk.de/immer-mehr-aeltere-haeftlinge-das-gefaengnis-als-altersheim.1176.de.html?dram:article_id=344991
Die Sendung kann man auch nachträglich über die Website hören:
http://www.deutschlandfunk.de/dlf-audio-archiv.2386.de.html?drau:broadcast_id=152

Gemeinhin gelten sie als Opfer: alte schutzbedürftige Menschen, die sich gegen Gaunereien und Raubüberfälle nicht wehren können. Als Straftäter dagegen wurden Menschen im Seniorenalter lange als vergessene Minderheit übersehen. Als alternde Häftlinge im lebenslangen Strafvollzug ebenso wie als kriminelle Ersttäter.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Rezension: On the run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Themenabend „Amok. Von Columbine bis Winnenden“ auf 3Sat Programmtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen Dokumentarfilm „Gangsterläufer“ (D 2011) auf ARTE 3sat Reihe über „das Böse“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Strafvollzug Stichworte: Deutschlandfunk, Kriminalität, Programmtipp, Radio

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration"
    • 10/02/2021 - 11/02/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden