Human Rights Watch hat den World Report 2008 vorgelegt. Der Bericht kann hier eingesehen werden und als PDF heruntergeladen werden. (via) … [Weiterlesen...] ÜberHuman Rights Watch – World Report 2008
Recht und Gesetz
Mainzer Erklärung zum Jugendstrafrecht
Gegenstand des 10. Kriminologischen Forums in Mainz ist es, die politische Debatte um eine Verschärfung des Jugendstrafrechts aus wissenschaftlicher Sicht zu kommentieren und eine Grundlage für politisches Handeln nach dem Wahlkampf in Hessen und Niedersachsen zu schaffen. Prof. Dr. Dr. Michael … [Weiterlesen...] ÜberMainzer Erklärung zum Jugendstrafrecht
Jetzt beginnt die Gen-Revolution
Vielleicht zur Einstimmung auf die Tagung "Gefährliche Menschenbilder" hier ein Link, wo es um die "rasanten Fortschritte" der Genforschung geht. Eigentlich finde ich, dass in dem Artikel nichts wirklich Neues steht, aber was mich frappiert, ist die Unbekümmertheit, die offenbar in den einschlägigen … [Weiterlesen...] ÜberJetzt beginnt die Gen-Revolution
„Wer nicht hören will, muss fühlen? Zwang in öffentlicher Erziehung.“ Hinweis auf das Widersprüche Heft 106
Zwang und ein neuer Umgang mit Jugendlichen werden nicht nur in der durch den Wahlkampf in Hessen (wieder einmal) massiv angeschobenen Debatte thematisiert. Auch in der sozialpädagogischen Fachwelt wird über das Brechen von Tabus und die Notwendigkeit neuer Positionen zu Zwangsmaßnahmen diskutiert. … [Weiterlesen...] Über„Wer nicht hören will, muss fühlen? Zwang in öffentlicher Erziehung.“ Hinweis auf das Widersprüche Heft 106
Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um eine Verschärfung des Jugendstrafrechts
Professor Wolfgang Heinz von der Universität Konstanz und Professor Heribert Ostendorf haben als Reaktion auf die Forderungen Roland Kochs und andere Unionspolitiker nach einer Verschärfung des Jugendstrafrechts eine "Resolution zur aktuellen Diskussion um eine Verschärfung des Jugendstrafrechts" … [Weiterlesen...] ÜberStellungnahme zur aktuellen Diskussion um eine Verschärfung des Jugendstrafrechts
Illustrationen: Körperstrafen in China zu Beginn des 19. Jhdts
Auf der Internetseite der New Yorker öffentlichen Bibliothek sind 22 Illustrationen aus dem 1804 veröffentlichten Buch "The punishments of China : illustrated by twenty-two engravings : with explanations in English and French. " zu betrachten. Die obenstehende Illustration trägt … [Weiterlesen...] ÜberIllustrationen: Körperstrafen in China zu Beginn des 19. Jhdts
Roland Kochs Sechs-Punkte-Plan zur Bekämpfung der Jugend- und Ausländerkriminalität
Am 20. Dezember 2007 griffen zwei alkoholisierte, ausländische Jugendliche einen 76-jährigen Pensionär - aus einem scheinbar nichtigen Anlass - in der Münchner U-Bahn an und verletzten ihn schwer. Die jugendlichen Täter wurden nach kurzer Zeit von der Polizei verhaftet. Ihr Opfer ist mittlerweile … [Weiterlesen...] ÜberRoland Kochs Sechs-Punkte-Plan zur Bekämpfung der Jugend- und Ausländerkriminalität
Erziehungscamps für gewalttätige Jugendliche?
Bundesjustizministerin Zypries schlägt die Einrichtung sog. Erziehungscamps für Jugendliche vor. Manchen - siehe BILD-Zeitung vom 3. und 4. Januar 2008 - ist das viel zu lasch. Sie meinen, schon vom Wort "Camp" gehe ein falsches Signal aus ("Camping-Urlaub"). Anderen könnte das - angesichts der … [Weiterlesen...] ÜberErziehungscamps für gewalttätige Jugendliche?
Debatte um Jugend- und Ausländerkriminalität
Die von einigen CDU und CSU Politikern entfachte Debatte um den adäquatem Umgang mit jugendlichen Straftätern, erscheint einem Kriminologen wie ein Paradebeispiel für den punitiven Trend, den David Garland für Amerika und England bereits diagnostiziert hat. Eine politisierte, populistische Debatte … [Weiterlesen...] ÜberDebatte um Jugend- und Ausländerkriminalität
Freiheit und Sicherheit: Angst essen Seele auf
Im Merkur schreibt Michael Stolleis unter der Überschrift "Angst essen Seele auf" über den Wandel des Rechtsstaates im Zuge verschärfter Sicherheitsgesetzgebung nach 9/11. Seine umfangreichen Erörterungen, wie viel Sicherheit die freiheitliche Gesellschaft verträgt, setzen sich mit vielen in der … [Weiterlesen...] ÜberFreiheit und Sicherheit: Angst essen Seele auf