Und wieder einmal wurde aus der Schublade mit dem Etikett: "Handlungswillen demonstrieren" der Warnschussarrest gefischt. Dazu ist von kriminologischer Seite wohl schon alles gesagt. Herr Laubenthal fasst zusammen: … [Weiterlesen...] ÜberWarnschussarrest: Geheimwaffe oder Gebetsmühle?
Jugendstrafrecht
Reading the Riots: Studie über ‚London Riots‘
Auf der Homepage der Zeitung 'The Guardian' findet sich zurzeit eine spezielle Sektion unter dem Titel 'Reading the Riots'. In dieser Sektion werden die Ergebnisse der Studie 'Reading the Riots: Investigating England's Summer of Disorder' vorgestellt, welche sie gemeinsam mit der London School of … [Weiterlesen...] ÜberReading the Riots: Studie über ‚London Riots‘
Heinz Buschkowsky: „Wenn jemand Böses tut, dann erlebt er böse Sachen!“
Ein weiteres Beispiel für die Aktualität der Vergeltung: Bei Beckmann (Montag abend) ging es diese Woche um den Umgang mit jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern. Es wurde viel über Behandlungsmöglichkeiten und über das berühmte "frühe Eingreifen" in so genannte Problemfamilien (siehe Terrie … [Weiterlesen...] ÜberHeinz Buschkowsky: „Wenn jemand Böses tut, dann erlebt er böse Sachen!“
Kirsten Heisig Doku
Die ARD strahlt am Mittwoch, 09. März 2011, um 22:45 Uhr eine Doku über die verstorbene Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig aus: "Für die einen war sie die "Richterin Gnadenlos", für die anderen die 'Mutter Courage' der Berliner Justiz. Bundesweit bekannt wurde Kirsten Heisig durch die … [Weiterlesen...] ÜberKirsten Heisig Doku
Jugendrichterin Heisig tot
Die Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig ist seit Montag verschwunden. Sie war im Zusammenhang mit der Debatte über die Bekämpfung von Jugendkriminalität medial in Erscheinung getreten. Heisig steht für einen „harten“ Ansatz in der Bekämpfung der Jugendkriminalität, wobei vor allem eine schnelle … [Weiterlesen...] ÜberJugendrichterin Heisig tot
Skandal in Jugendgefängnis
Der erst gestern bekannt gewordene Vorfall in der sächsischen Jugendhaftanstalt Regis-Breitingen (http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,634396,00.html) erinnert in erschreckender Weise an den Foltermord von Siegburg in Nordrhein-Westfalen. Dort hatten drei Häftlinge im November 2006 einen … [Weiterlesen...] ÜberSkandal in Jugendgefängnis
Amoklauf ohne Waffen
Sie wollten "Leute wegklatschen", die Staatsanwaltschaft spricht von einem "Amoklauf ohne Waffen": Die Schweizer Schüler, die während einer Klassenfahrt in München fünf Personen angegriffen haben, sitzen wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft. Sie sind vorbestraft, auch ein … [Weiterlesen...] ÜberAmoklauf ohne Waffen
Tagung: Härtere Strafen oder innovative Programme? – Strategien im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern
Zum Umgang mit jugendlichen Intensivtätern findet 28./29. Februar 2008 (ja es ist wiedermal Schaltjahr) in Potsdam eine Tagung statt. Anmeldeschluss ist am 26.02.08. Tagungsinformationen … [Weiterlesen...] ÜberTagung: Härtere Strafen oder innovative Programme? – Strategien im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern
Mainzer Erklärung zum Jugendstrafrecht
Gegenstand des 10. Kriminologischen Forums in Mainz ist es, die politische Debatte um eine Verschärfung des Jugendstrafrechts aus wissenschaftlicher Sicht zu kommentieren und eine Grundlage für politisches Handeln nach dem Wahlkampf in Hessen und Niedersachsen zu schaffen. Prof. Dr. Dr. Michael … [Weiterlesen...] ÜberMainzer Erklärung zum Jugendstrafrecht
10. Kriminologisches Forum an der Universität Mainz
Am Dienstag, dem 12. Februar 2008, um 18.15 Uhr findet am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg Universität Mainz das 10 Kriminologische Forum statt. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift: AUGENHÖHE – PHANTASIE – KONSEQUENZ Erfolgreiche Interventionen … [Weiterlesen...] Über10. Kriminologisches Forum an der Universität Mainz