Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Debatte um Jugend- und Ausländerkriminalität

Am 4. Januar 2008 gepostet von Andreas Armborst

Die von einigen CDU und CSU Politikern entfachte Debatte um den adäquatem Umgang mit jugendlichen Straftätern, erscheint einem Kriminologen wie ein Paradebeispiel für den punitiven Trend, den David Garland für Amerika und England bereits diagnostiziert hat. Eine politisierte, populistische Debatte um die Kriminalität einer Gesellschaft anstatt einer sachlichen, wissenschaftlichen ist einer von 12 Indikatoren, die diesen Trend empirisch belegen sollen. Mit Äußerungen wie „einige Tage, im schlimmsten Fall ein bis zwei Wochen, im Arrest zu sein, ist besser als der Beginn einer kriminellen Karriere.“ (Roland Koch, CDU) werden der Bevölkerung fragwürdige Behauptungen über die Wirkung von Strafe und Abschreckung verkauft. Wie nicht anders zu erwarten regt sich in der SPD heftiger Widerstand gegen Kochs „unseriöse“ (Brigitte Zypries, SPD) Äußerungen. Bleibt zu hoffen, dass dies nicht ein bloßer wahlkampfstrategischer Reflex ist, sondern eine ernsthafte Debatte geführt werden kann.

tagesschau.de hat einige Kernfragen zu diesem Thema zusammengestellt und knapp beantwortet.

http://www.tagesschau.de/jugendkriminalitaet8.html

http://www.tagesschau.de/jugendkriminalitaet2.html

Zum Thema wurde ebenfalls ein Interview mit dem Kriminologen Fritz Sack geführt.

http://www.jungewelt.de/2008/01-03/010.php

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Erziehungscamps für gewalttätige Jugendliche?
  2. Härtere Strafen für jugendliche Schläger?
  3. Ausländerkriminalität auf neuem Allzeithoch?
  4. Anzahl „nichtdeutscher“ Tatverdächtiger in Berliner PKS seit 2005 überhöht

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Ausländerkriminalität, Jugendgewalt, Jugendkriminalität

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian schreibt

    4. Januar 2008 um 17:27

    Ich bereite mich gerade auf eine Diskussion zu dem Thema vor. Dabei finde ich im Interview mit Fritz Sack aus der „Jungen Welt“ den Hinweis, dass man den Tatablauf des Münchner Falles erst einmal genauer rekonstruieren müsse – und dazu die Mitteilung:

    „Am Mittwoch hörte man z. B., daß der später getretene Rentner die beiden Täter zuvor geohrfeigt haben soll. Das wirft ein ganz anderes Licht auf das Tatgeschehen“.

    Meine Frage: Hat noch jemand davon gehört, dass das 76-jährige Opfer die beiden jungen Täter durch körperliche Gewalt provoziert haben soll? Und wenn ja: wie sind die Quellen dieser Information zu beurteilen?

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden