Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Jetzt beginnt die Gen-Revolution

Am 24. Januar 2008 gepostet von Andreas Prokop

Vielleicht zur Einstimmung auf die Tagung „Gefährliche Menschenbilder“ hier ein Link, wo es um die „rasanten Fortschritte“ der Genforschung geht. Eigentlich finde ich, dass in dem Artikel nichts wirklich Neues steht, aber was mich frappiert, ist die Unbekümmertheit, die offenbar in den einschlägigen Kreisen herrscht. „Brave new World“ scheint greifbar nahe, aber solcherlei Euphorie ist bisher immer enttäuscht worden. Problematisch erscheint mir eher, dass dieses Bild der totalen Kontrollierbarkeit des Menschen auf diese Weise immer mehr „Allgemeingut“ wird, ganz gemäß dem Thomas-Theorem. Wenn wir davon ausgehen, dass der Mensch genetisch vollkommen kontrolliert werden kann, dann hat das Auswirkungen auf die gesellschaftliche Wirklichkeit. Überwachungskameras und Internetspionage gehören demgegenüber der guten alten Zeit an. Frankenstein ist schon in Arbeit.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,530538,00.html

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Leider keine verwandten Artikel gefunden

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Biologie, Genetik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jerome schreibt

    26. Januar 2008 um 19:43

    Schönes fachliches blog, kennen Sie schon http://www.jurablogs.com? Lese ich selbst immer gern, bei Interesse können Sie sich dort bestimmt auch eintragen lassen.

  2. Christian schreibt

    27. Januar 2008 um 17:18

    Das ist ein sehr schöner Hinweis. Vielen Dank, Jerome.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden