Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Achim

Menschen sind keine Hackbraten – Ein Besuch im Mainzer Kriminologie-Seminar

Am 9. Mai 2012 gepostet von Achim

Um die Mittagszeit eines sonnigen Mai-Tages ließ in seinem Mainzer Kriminologie-Seminar Prof. Michael Bock eine echte Bombe platzen: Menschen seien weder Hackbraten noch Gemüsebratlinge! Im Kontext des Prognostizierens von Rückfälligkeit einsitzender Straftäter hatte der für seine umstrittene … [Weiterlesen...] ÜberMenschen sind keine Hackbraten – Ein Besuch im Mainzer Kriminologie-Seminar

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologen, Prävention Stichworte: Mainz, Michael Bock, MIVEA, Prognose

Menschengerichtshof: Inzestverbot ist rechtens

Am 13. April 2012 gepostet von Achim

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat entschieden: Das deutsche Inzestverbot und damit die Bestrafung des Beischlafs unter engsten Verwandten verstoße nicht gegen die Menschenrechte. Der vorangegangene Urteilsbeschluss des Karlsruher Verfassungsgerichtes ist demzufolge … [Weiterlesen...] ÜberMenschengerichtshof: Inzestverbot ist rechtens

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminalpolitik, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Strafjustiz Stichworte: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Inzest, Sexualität, Urteil

Paradigmen in der Kriminologie

Am 3. November 2011 gepostet von Achim

Die Geschichte der Kriminologie war und ist immer auch eine Geschichte ihrer unterschiedlichen und sich verändernden wissenschaftlichen Lehransätze und Denkweisen. Ändert sich das wissenschaftliche Paradigma einer Disziplin, so ändert sich letztere auch in ihrer Gesamtheit: Die Fragestellungen … [Weiterlesen...] ÜberParadigmen in der Kriminologie

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Cesare Beccaria, Frank Tannenbaum, Geschichte der Kriminologie, Lombroso, Paradigma

Heinz Buschkowsky: „Wenn jemand Böses tut, dann erlebt er böse Sachen!“

Am 18. Mai 2011 gepostet von Achim

Heinz Buschkowsky

Ein weiteres Beispiel für die Aktualität der Vergeltung: Bei Beckmann (Montag abend) ging es diese Woche um den Umgang mit jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern. Es wurde viel über Behandlungsmöglichkeiten und über das berühmte "frühe Eingreifen" in so genannte Problemfamilien (siehe Terrie … [Weiterlesen...] ÜberHeinz Buschkowsky: „Wenn jemand Böses tut, dann erlebt er böse Sachen!“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Jugendkriminalität, Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Jugendkriminalität, Jugendstrafrecht, Strafe, Sühne

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden