Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

zum Tode von Prof. Dr. Louk Hulsman

Am 30. Januar 2009 gepostet von Christian Wickert

louk-hulsmanDer Strafrechts- und Kriminologie-Professor Dr. Louk Hulsmann ist am 28. Januar im Alter von 86 Jahren im niederländischen Dordrecht verstorben. Er erlag den Folgen eines Herzinfarkts.

Prof. Dr. Louk Hulsman gilt neben Thomas Mathiesen und Nils Christie als einer der weltweit bedeutensten Vertreter des Abolitionismus.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Abolitionismus, Louk Hulsman

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Otmar Hagemann schreibt

    4. Februar 2009 um 03:00

    Louks Tod – eine sehr traurige Nachricht, die uns hier am anderen Ende der Welt erreicht, nur wenige Stunden nach einem Vortrag, in dem seine Ideen im Kontext von Restorative Justice eine zentrale Rolle spielten. Sein Denken und seine positive Einstellung zum Leben koennen uns allen, die auf der Suche nach einer gerechteren Welt sind, eine Orientierung geben. Seine wachen Augen beim aufmerksamen Zuhoeren, sein Humor und das „Auf-den-Pelz-ruecken“ werden mir unendlich fehlen!
    Otmar Hagemann, z.Z. Victoria University, Wellington

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden