Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Fotografie

Rezension: Watched! Surveillance and Photography

Am 28. Februar 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: Watched! … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Watched! Surveillance and Photography

Kategorie: Rezension, Überwachung Stichworte: Ausstellung, Bilder, Fotografie, Kunst, Sichtbarkeit, Surveillance Studies

CfP: Kriminologie des Visuellen

Am 14. Dezember 2016 gepostet von Christian Wickert

Call for Paper für die Veranstaltung "Kriminologie des Visuellen. Ordnungen des Sehens und der Sichtbarkeit im Kontext von Kriminalitätskontrolle und Sicherheitspolitiken" Die Tagung wird am 22. und 23. März 2018 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP: Kriminologie des Visuellen

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Bertillon, Fotografie, Kontrolle, Kriminalität, Kriminologie, Lombroso, Methoden, Sicherheitspolitik, Sichtbarkeit, Visualisierung

Rezension: Schnittstellen. Die Gegenwart des Abwesenden

Am 1. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Schnittstellen. Die Gegenwart des Abwesenden HerausgeberInnen: Katharina … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Schnittstellen. Die Gegenwart des Abwesenden

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Bilder, Fotografie, Kultur, Objekt, Sichtbarkeit

Gefängnis-Fotografie und Co

Am 16. März 2010 gepostet von Christian Wickert

An und für sich wollte ich in diesem Beitrag lediglich auf die preisgekrönte Fotoserie Zellen des deutschen Fotographens Jürgen Chill hinweisen. Der Architekturfotograph lichtet Gefängniszellen aus der Vorgelperspektive ab, eingerichtet nach den bescheidenden Möglichkeiten und Vorlieben der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gefängnis-Fotografie und Co

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Bilder, Deutschland, Fotografie, Gefängnis, USA

Fotografien von Tobias Zielony

Am 7. September 2009 gepostet von Christian Wickert

Mit großem Interesse habe ich gestern den Beitrag im Kulturmagazin Titel, Thesen, Temperamente zum deutschen Fotografen Tobias Zielony zur Kenntnis genommen. Der Fotograf hält "Unplätze der Urbanität" in seinen Bildern fest. Hierzu zählen Drogen-Umschlagplätze, Ghettos und die Treffpunkte von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fotografien von Tobias Zielony

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Drogen, Fotograf, Fotografie, Ghetto, Jugendgangs, Urbanität

Alphonse Bertillon (1853–1914)

Am 4. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

Auf der Webseite E-L-I-S-E gibt es eine umfangreiche Sammlung von Bildern des französischen Kriminalisten und Anthropologen Alphonse Bertillon (1853–1914) zu sehen, die einen Klick und Blick wert ist. Bertillon entwickelte an der Pariser Polizeipräfektur ein anthropometrische System zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alphonse Bertillon (1853–1914)

Kategorie: Forensik, Kriminologen, Kriminologie allg. Stichworte: Bertillon, Fingerabdruck, Forensik, Fotografie, Frankreich, Identifizierung

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

13 Dez
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – „Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen“. 36 Jahre Forschung über Polizei – eine subjektive Zwischenbilanz (Öffentliche Abschiedsvorlesung)
13 Dez 23
Hamburg
31 Jan
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – 100 Jahre Liselotte Pongratz | „Am Mädchen arbeiten – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext“
31 Jan 24
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden