Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Fotografien von Tobias Zielony

Am 7. September 2009 gepostet von Christian Wickert

Tobias ZielonyMit großem Interesse habe ich gestern den Beitrag im Kulturmagazin Titel, Thesen, Temperamente zum deutschen Fotografen Tobias Zielony zur Kenntnis genommen.
Der Fotograf hält „Unplätze der Urbanität“ in seinen Bildern fest. Hierzu zählen Drogen-Umschlagplätze, Ghettos und die Treffpunkte von Jungendbanden und -gangs in aller Welt. Mit großem Einfühlungsvermögen (und einer gehörigen Portion Mut) nähert sich Zielony den Porträtierten und rückt sie, die sozial Marginalisierten, in den Fokus seiner Bilder.

Es sind die urbanen Peripherien, die „No Go Areas“ unserer Städte und die „beiläufigen Formen des Sozialen“, die Tobias Zielony in seinen faszinierenden Arbeiten untersucht. Unaufgeregt und stets auf Augenhöhe, porträtiert er all das, was sonst jenseits unseres Sichtfeldes bleibt.

[Quelle: DasErste.de – Rückschau: Melancholie am sozialen Abgrund. Die jugendlichen Vorstadthelden des Fotografen Tobias Zielony]

Der Fernseh-Beitrag kann noch bis März 2010 in der ARD-Mediathek angeschaut werden: Fotograf Tobias Zielony: Melancholie am sozialen Abgrund.

Im November wird der Bildband Story/No Story mit einer Auswahl aktueller Bilder im Hatje Cantz Verlag erscheinen.

Das Kunstmagazin art hat auf seiner Internetseite ein Interview mit dem Fotografen veröffentlicht.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Suchttherapietage 2009
  2. CfP: Kriminologie des Visuellen
  3. Rezension: Schnittstellen. Die Gegenwart des Abwesenden

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Drogen, Fotograf, Fotografie, Ghetto, Jugendgangs, Urbanität

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden