
An und für sich wollte ich in diesem Beitrag lediglich auf die preisgekrönte Fotoserie Zellen des deutschen Fotographens Jürgen Chill hinweisen. Der Architekturfotograph lichtet Gefängniszellen aus der Vorgelperspektive ab, eingerichtet nach den bescheidenden Möglichkeiten und Vorlieben der Gefangenen, aber menschenleer, wodurch der Eindruck eines Schwebens über den Dingen und gleichzeitig das Gefühl des Eingeschlossen seins entsteht – wie WDR, Westart konstatiert.
Dieses Portfolia an sich ist schon sehenswert.
Bei einer kurzen Internetrecherche zum Thema Gefängnis-Fotografie bin ich zudem noch auf das Internetportal Gabriel City gestoßen. Und diese Seite gehört zu einer der umfangreichsten Informationsquellen zum Thema Strafvollzug, auf die ich bislang gestoßen bin: egal ob es sich Videos, Photographien, Musik, Presseartikel oder Bücher zum Thema Strafvollzug handelt – auf Gabriel City sind alle Informationen zusammengetragen und übersichtlich präsentiert.
Das Portal wurde vom Filmemacher Jonathan Stack ins Leben gerufen, der – angeregt durch einen Dokumentarfilm über das Angola Prison – auf Missstände des amerikanischen Justiz und Gefängnissystems aufmerksam machen möchte:
In today’s media-rich society, when we have so many ways to tell, hear, and contribute to the story of criminal justice in America, Highest Common Denominator Media Group has created an online community, a place that will address criminal justice issues with honest and compelling content created by all of us who choose to make a difference. We hope that by engaging you – the tens of millions of Americans in this country most affected by the criminal justice system – together we can break this cycle of incarceration.