Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gefängnis-Fotografie und Co

Am 16. März 2010 gepostet von Christian Wickert

Quelle: http://www.juergenchill.com/

An und für sich wollte ich in diesem Beitrag lediglich auf die preisgekrönte Fotoserie Zellen des deutschen Fotographens Jürgen Chill hinweisen. Der Architekturfotograph lichtet Gefängniszellen aus der Vorgelperspektive ab, eingerichtet nach den bescheidenden Möglichkeiten und Vorlieben der Gefangenen, aber menschenleer, wodurch der Eindruck eines Schwebens über den Dingen und gleichzeitig das Gefühl des Eingeschlossen seins entsteht – wie WDR, Westart konstatiert.

Dieses Portfolia an sich ist schon sehenswert.

Bei einer kurzen Internetrecherche zum Thema Gefängnis-Fotografie bin ich zudem noch auf das Internetportal Gabriel City gestoßen. Und diese Seite gehört zu einer der umfangreichsten Informationsquellen zum Thema Strafvollzug, auf die ich bislang gestoßen bin: egal ob es sich  Videos, Photographien, Musik, Presseartikel oder Bücher zum Thema Strafvollzug handelt – auf Gabriel City sind alle Informationen zusammengetragen und übersichtlich präsentiert.

Das Portal wurde vom Filmemacher Jonathan Stack ins Leben gerufen, der – angeregt durch einen Dokumentarfilm über das Angola Prison – auf Missstände des amerikanischen Justiz und Gefängnissystems aufmerksam machen möchte:

In today’s media-rich society, when we have so many ways to tell, hear, and contribute to the story of criminal justice in America, Highest Common Denominator Media Group has created an online community, a place that will address criminal justice issues with honest and compelling content created by all of us who choose to make a difference. We hope that by engaging you – the tens of millions of Americans in this country most affected by the criminal justice system – together we can break this cycle of incarceration.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Kurzfilm: Locked Out. Injustice in the justice system.
  2. Innocent till proven profitable – Stephen Colbert zur Privatisierung von Gefängnissen
  3. 360degrees – Rundschau auf das amerikanische Strafrechtssystem
  4. Juvenile In Justice – Fotoreportage zum amerikanischen Jugendstrafvollzug

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Bilder, Deutschland, Fotografie, Gefängnis, USA

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden