Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

CSI-Effekt

CSI Effekt

Am 30. Oktober 2011 gepostet von Christian Wickert

In den letzten Wochen ging es etwas ruhiger auf dem Criminologia Blog zu. Das hing und hängt u.a. mit dem Besuch unterschiedlicher Fachtagungen zusammen. Letzte Woche hatte ich  gemeinsam mit meiner Kollegin Frau Katrin Bliemeister so z.B. das Vergnügen, einen Vortrag zum Thema … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CSI Effekt

Kategorie: Spaß und Unfug, Video Stichworte: CSI, CSI-Effekt, Datenvorratsspeicherung, Medien, Vortrag

Beitrag im Hamburger e-Learning Magazin über Criminologia

Am 29. Juni 2011 gepostet von Christian Wickert

Ein kurzer Hinweis in eigener Sache: In der aktuellen, sechsten Ausgabe des Hamburger eLearning Magazins findet sich ein Beitrag über den Einsatz des Criminologia-Blogs in der Lehre am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg. In dem kurzen Beitrag wird vor … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Beitrag im Hamburger e-Learning Magazin über Criminologia

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Publikationen Stichworte: Criminologia, CSI-Effekt, e-Learning, IKS, Lehre, Public Criminology, Studium

Radio-Interview zum CSI-Effekt

Am 9. März 2011 gepostet von Ker

Aufmerksame Leser des Criminologia-Blogs könnten leicht den Eindruck gewinnen, die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg seien im Wesentlichen mit Newsmaking-Criminology beschäftigt. Denn hiermit erfolgt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radio-Interview zum CSI-Effekt

Kategorie: Allgemein, Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Stichworte: CSI-Effekt, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Interview, Kriminologie, Radio, Studium

CSI-Infografik – Fakten vs. Fiktion

Am 5. Juli 2010 gepostet von Christian Wickert

Ich habe bereits früher einmal an dieser Stelle über den sog. CSI-Effekt geschrieben. Jetzt bin ich über eine schöne Infografik auf der Seite www.forensicscience.net gestoßen, die veranschaulicht, welche überzogenen Erwartungen an kriminalistische Ermittlungsmethoden durch Fernsehserien wie CSi, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CSI-Infografik – Fakten vs. Fiktion

Kategorie: Forensik, Kriminologie allg. Stichworte: CSI, CSI-Effekt, Fernsehen, Forensik

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden