Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Radio-Interview zum CSI-Effekt

Am 9. März 2011 gepostet von Ker

Bild: Holger Ellgaard (Wikimedia Commons)

Aufmerksame Leser des Criminologia-Blogs könnten leicht den Eindruck gewinnen, die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg seien im Wesentlichen mit Newsmaking-Criminology beschäftigt. Denn hiermit erfolgt bereits der zweite Hinweis in dieser Woche auf ein Radiointerview mit einem Mitarbeiter des IKS.

Christian Wickert stand dem Radiosender hörbuchFM in der Sendereihe Formel Mord Rede und Antwort zum sog. CSI-Effekt und erläutert, welche Rolle dieser Medieneffekt möglicherweise für Deutschland spielt.

Das 12 -minütige Interview ist hier abrufbar.

Interview zum sog. CSI-Effekt auf hörbuchFM

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Beitrag im Hamburger e-Learning Magazin über Criminologia
  2. NDR Info Radiointerview: Kriminologiestudium in Hamburg
  3. Gewinnspiel anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Criminologia.de

Kategorie: Allgemein, Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Stichworte: CSI-Effekt, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Interview, Kriminologie, Radio, Studium

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian schreibt

    9. März 2011 um 15:35

    Super, mit diesen Public (Relations) Criminology Initiatives könnte das IKS langsam der Vergessenheit entrissen werden. Wäre ja schön. Danke für das Engagement!

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden