Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Public Criminology

Rezension: What is to Be Done About Crime and Punishment? – Towards a “Public Criminology”

Am 20. August 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Farina Kronsbein, Hamburg   Titel: What is to Be … [Weiterlesen...] ÜberRezension: What is to Be Done About Crime and Punishment? – Towards a “Public Criminology”

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Kriminologie, Public Criminology, Roger Matthews

Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System

Am 30. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

Darf man Witze über das Gefängnis und das Leben von Strafgefangenen hinter Gittern machen? Ja!, wenn es so gut gelingt wie John Oliver in einer kürzlich ausgestrahlten Folge seiner Comedy Show Last Week Tonight. Der Moderator schafft es, die Entwicklungen der Inhaftierungsraten in den USA, … [Weiterlesen...] ÜberComedy Show erklärt das US Gefängnis-System

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Gefängnis, Haft, Privatisierung, Public Criminology, Racial Profiling, USA

Kampagne „draußen“ – gegen die Stigmatisierung von ehemals Gefangenen

Am 6. November 2013 gepostet von Christian Wickert

"draußen" ist eine Kampagne der Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. (LSB e.V.). Der Verein ist eine Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege und ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Hilfe des Vereins soll Haftentlassenen, Untersuchungsgefangenen, Strafgefangenen sowie … [Weiterlesen...] ÜberKampagne „draußen“ – gegen die Stigmatisierung von ehemals Gefangenen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Exklusion, Haftstrafe, Public Criminology, Stigmatisierung

Beitrag im Hamburger e-Learning Magazin über Criminologia

Am 29. Juni 2011 gepostet von Christian Wickert

Ein kurzer Hinweis in eigener Sache: In der aktuellen, sechsten Ausgabe des Hamburger eLearning Magazins findet sich ein Beitrag über den Einsatz des Criminologia-Blogs in der Lehre am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg. In dem kurzen Beitrag wird vor … [Weiterlesen...] ÜberBeitrag im Hamburger e-Learning Magazin über Criminologia

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Publikationen Stichworte: Criminologia, CSI-Effekt, e-Learning, IKS, Lehre, Public Criminology, Studium

Public Criminology: „Bin ich kriminell?“ – Plakat-Kampagne zum Thema „fiddling“ am Arbeitsplatz

Am 21. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Haben Sie schon mal einen Kugelschreiber aus dem Büro eingesteckt oder schon mal Ihre Reisekosten zu Lasten Ihres Arbeitgebers aufgerundet? Sind Sie schon mal ein bisschen später zur Arbeit gekommen, ein bisschen früher gegangen und haben zwischendurch die ein oder andere nicht-reguläre Zigaretten- … [Weiterlesen...] ÜberPublic Criminology: „Bin ich kriminell?“ – Plakat-Kampagne zum Thema „fiddling“ am Arbeitsplatz

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Diebstahl, Fiddling, Public Criminology, Unterschlagung, Wirtschaft

Public Criminology – Projekt Opferschutz / Zivilcourage

Am 19. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen des Public Criminology Seminars im Studiengang „internationale Kriminologie“ an der Universität Hamburg ist ein fiktives, nicht realisiertes Projekt zum Thema Opferschutz und Zivilcourage entstanden. Anlass für das Projekt sind die gesellschaftlichen Missstände in einigen sozial schwachen … [Weiterlesen...] ÜberPublic Criminology – Projekt Opferschutz / Zivilcourage

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention, Theorien Stichworte: Opferschutz, Public Criminology, Viktimisierung, Viktimologie, Zivilcourage

Public Criminology – Think.International: Ein Blog für kriminalpolitisch Interessierte

Am 18. Januar 2011 gepostet von Georgie

Think. International ist ein Projekt, das im Rahmen eines Seminars zum Thema „Public Criminology“ im Masterstudiengang Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg entstanden ist. Der Blog und ein zugehöriger Werbeflyer sind das Ergebnis der Aufgabenstellung, ein Thema von kriminologischer … [Weiterlesen...] ÜberPublic Criminology – Think.International: Ein Blog für kriminalpolitisch Interessierte

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Theorien Stichworte: Comparative Criminology, Globalisierung, Public Criminology, transnational crime

Public Criminology – Projekt “Heirat, Zukunft, Leben.”

Am 17. Januar 2011 gepostet von Maru

Pressemitteilung zur Präventionsaktion gegen Zwangsehen in Deutschland Vorfinanziert durch sowohl private als auch öffentliche Unterstützer soll ab August 2011 ein Projekt zur Aufklärung und Prävention von Zwangsheirat durchgeführt werden. Die Zielgruppe der Informationsvermittlung und … [Weiterlesen...] ÜberPublic Criminology – Projekt “Heirat, Zukunft, Leben.”

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Prävention, Recht und Gesetz Stichworte: Empowerment, Prävention, Public Criminology, Zwangsehe, Zwangsheirat

Public Criminology – The Black Jails: Kampagne zum Thema rechtlose Räume

Am 17. Januar 2011 gepostet von Benjamin

Bühne frei für "The Black Jails".... Die Musikgruppe "The Black Jails" ist eine fiktive Band, die exemplarisch im Rahmen des Seminars "Public Criminology" entstanden ist. Sie soll symbolisch über rechtslose Räume, wie zum Beispiel Geheimgefängnisse aufklären und auf die dahinter stehenden … [Weiterlesen...] ÜberPublic Criminology – The Black Jails: Kampagne zum Thema rechtlose Räume

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Terrorismus Stichworte: Guantanamo Bay, Menschenrechtsverletzungen, Public Criminology, rechtlose Räume, War On Terror

“Public Criminology” – Der Kriminologe als kriminalpolitischer Akteur

Am 16. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag bildet den Auftakt einer kleinen Artikelserie zum Thema Public Criminology. Im Rahmen eines Projektseminars waren Hamburger Studierende des Instituts für kriminologische Sozialforschung und des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft aufgefordert, ein aktuelles … [Weiterlesen...] Über“Public Criminology” – Der Kriminologe als kriminalpolitischer Akteur

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Theorien Stichworte: IKS, Kriminalpolitik, Kriminologie, Public Criminology, Publikation, Universität Hamburg

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden