[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=n4H_E8b-qmo&feature=related[/youtube] ...erklärt uns Volker Pispers! Das Programm besteht aus 5 Teilen, von denen ich hier nur den ersten gepostet habe! … [Weiterlesen...] ÜberWas wir schon immer mal über Diktaturen wissen wollten
Video
Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice
Auf Youtube gibt es das Video einer Vorlesung von Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice - gehalten in 2005 an der Eastern Kentucky University - College of Justice and Safety - anzuschauen. (herzlichen Dank an Nils für den Hinweis) https://de.youtube.com/watch?v=UA-7F1S1DNM … [Weiterlesen...] ÜberDr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice
The EU as a ‚Security State‘
Auf YouTube gibt es einen Vortrag zum Thema "The EU as a security state" von Ben Hays zu sehen - gehalten am 23. Januar 2008 anlässlich einer Seminarreihe zum Thema "Aspects of the EU". Ben Hayes of 'Statewatch' discusses the ongoing creation of an EU transnational state apparatus in areas such as … [Weiterlesen...] ÜberThe EU as a ‚Security State‘
David Garland on Youtube
Wie der Titel unschwer erkennen lässt, habe ich eine ganze Vorlesung von David Garland bei Youtube gefunden. Der Titel der Vorlesung lautet American Capital Punishment. Law in the Shadow of Lynching; diese fand in der Eastern Kentucky University statt. Das Video ist in sechs Teile gesplitet - viel … [Weiterlesen...] ÜberDavid Garland on Youtube
Zur Kriminalisierung der Jugend…
Ich bin in den letzten Tagen über ein Video gestolpert, das ich sehr unterhaltsam fand. Mir fiel spontan Mike Presdees bonmot der criminalisation of youth ein. Nicht ganz ernst gemeint, aber "lehrbuchhaft" hinsichtlich sozialer Kontrollbedürfnisse und deren medialen … [Weiterlesen...] ÜberZur Kriminalisierung der Jugend…
Niklas Luhmann erklärt den Zettelkasten
In diesem kleinen Video erklärt Niklas Luhmann, nach welchem Ordnungssystem sein berühmter Zettelkasten organisiert ist. Mindestens ebenso faszinierend finde ich jedoch, nach welchem Ordnungssystem sein Arbeitszimmer organisiert zu sein scheint. (Ich tippe auf ein nicht-lineares dynamisches … [Weiterlesen...] ÜberNiklas Luhmann erklärt den Zettelkasten