Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Niklas Luhmann

Zettelkasten 3 – Software zur Verwaltung von Textstellen und Zitaten

Am 5. Juni 2009 gepostet von Christian Wickert

Seit den Anfangstagen des Criminologia-Blogs schlummert in der Linkliste eine Verweis auf eine kostenlose Software, die Hilfe bei der Verwaltung und Erstellung von (wissenschaftlichen) Texten verspricht: Mit dem Zettelkasten können Sie Literatur, Textstellen und Zitate sammeln und übersichtlich … [Weiterlesen...] ÜberZettelkasten 3 – Software zur Verwaltung von Textstellen und Zitaten

Kategorie: Allgemein Stichworte: Niklas Luhmann, Software, Zettelkasten

Zettels Nachlass: Niklas Luhmanns Geheimnis

Am 17. Dezember 2007 gepostet von Sebastian

Was war zu sehen, als Luhmanns sagenumwobener Zettelkasten erstmals für einige Stunden der "Öffentlichkeit" zugänglich gemacht wurde? Im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) - also da, wo gelegentlich die GIWK ihre Tagungen abhält - ruhen (in einem Kellerraum) 24 Schubladen: das ist der … [Weiterlesen...] ÜberZettels Nachlass: Niklas Luhmanns Geheimnis

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Niklas Luhmann

Niklas Luhmann erklärt den Zettelkasten

Am 4. Dezember 2007 gepostet von Christian Wickert

In diesem kleinen Video erklärt Niklas Luhmann, nach welchem Ordnungssystem sein berühmter Zettelkasten organisiert ist. Mindestens ebenso faszinierend finde ich jedoch, nach welchem Ordnungssystem sein Arbeitszimmer organisiert zu sein scheint. (Ich tippe auf ein nicht-lineares dynamisches … [Weiterlesen...] ÜberNiklas Luhmann erklärt den Zettelkasten

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Niklas Luhmann, Systemtheorie, Video

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden