Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Video

Animationsfilm zur internationalen Drogenpolitik

Am 29. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Nicht mehr ganz "taufrisch" aber dennoch thematisch aktuell und sehr sehenswert ist der Animationsfilm des Open Society Institute's zum Stand und den Folgen internationaler Drogenpolitik. Das Soros Foundation Network weist in diesem Beitrag auf den Umstand hin, dass der international geführte War … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Animationsfilm zur internationalen Drogenpolitik

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Prohibition, UNODC, Video, War on Drugs

Podknast – Podcasts aus der Strafanstalt

Am 5. September 2009 gepostet von Christian Wickert

Durch einen Artikel auf Spiegel Online bin ich heute auf die Seite Podknast - Wie es wirklich ist aufmerksam geworden. Im Projekt produzieren jugendliche Strafgefangene der Jugendarrestanstalt Düsseldorf, der JVA Herford, Siegburg und Iserloh kurze Videobeiträge zum Leben hinter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Podknast – Podcasts aus der Strafanstalt

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Gefängnis, Podcast, Siegburg, Video

Dokumentation über amerikanische Gangs

Am 19. August 2009 gepostet von Christian Wickert

In aller Kürze zwei Hinweise: Letzte Woche ist die viel gelobte Dokumentation Crips and Bloods: Made in America auf DVD erschienen und kann beim Händler Eures Vertrauens erworben werden. Brennpunkt South Central Los Angeles: Hier herrscht das Gesetz der Straße. Seit den 60er Jahren bekriegen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dokumentation über amerikanische Gangs

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Bloods, Crips, Gangs, Los Angeles, USA, Video

Geschichte des Cannabis als Kurzfilm

Am 14. August 2009 gepostet von Christian Wickert

Anlässlich des Serienstarts der amerikanischen Fernsehserie Weeds wurden zwei Kurzfilme zur Geschichte des Cannabis-Gebrauchs und der Drogenprohibition veröffentlicht, die es wert sind, je zwei Minuten Lebenszeit fürs Anschauen zu opfern. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Geschichte des Cannabis als Kurzfilm

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Cannabis, Drogen, Marihuana, Video

The Wanted – Terrorismusbekämpfung zur Primetime

Am 15. Juli 2009 gepostet von Christian Wickert

Am 20. Juli feiert eine neue Reality Show auf dem amerikanischen Fernsehsender NBC Premiere: The Wanted. Ein Team ehemaliger Militär- und Geheimdienstmitarbeiter wird bei ihrer weltweiten Suche nach "war criminals" und "international terrorists" begleitet. Die Gefahr erscheint allgegenwärtig, denn - … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin The Wanted – Terrorismusbekämpfung zur Primetime

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus, Video Stichworte: Kommodifizierung, NBC, Terrorismus, Terrorismusbekämpfung, Video

Du bist Terrorist

Am 19. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

Wir sind Papst und Du bist Deutschland Terrorist https://vimeo.com/4631958 mehr auf DuBistTerrosrist.de … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Du bist Terrorist

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Terrorismus, Überwachung, Video Stichworte: Terrorismus, Terrorismusbekämpfung, Video

How juries are fooled by statistics

Am 23. Februar 2009 gepostet von Ker

Hier ein kurzes und recht interessantes Video von Oxford Professor of Statistical Science Peter Donnelly über Wahrscheinlichkeitsrechnung und deren Verwendung vor Gericht. Er thematisiert u.a. die Gefahren, die die unhinterfragte Verwendung von Statistiken vor Gericht bergen kann, vom DNA-Profiling … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin How juries are fooled by statistics

Kategorie: Recht und Gesetz, Strafjustiz, Video Stichworte: Geschworene, Statistik, Video

Visualisierung der Kreditkrise

Am 20. Februar 2009 gepostet von Christian Wickert

Über die kriminologische Relevanz der derzeitigen Finanzkrise ist m. E. bisher wenig gesagt worden. (Ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren und freue mich über entsprechende Kommentare.) Trotz der fraglichen Relevanz für einen Kriminologie-Blog möchte ich das nachfolgende Video The … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Visualisierung der Kreditkrise

Kategorie: Video Stichworte: Finanzkrise, USA, Video

iTunes University

Am 14. Januar 2009 gepostet von Christian Wickert

Vor einiger Zeit hat Holger bereits einmal auf das Angebot von fachspezifischen Audio- und Videoaufzeichnungen im iTunes-Store hingewiesen. Anlässlich des offiziellen Starts der iTunes University (kurz: iTunes U) in Deutschland möchte ich erneut auf das großartige Angebot an kostenlosen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin iTunes University

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien, Veranstaltungshinweise, Video Stichworte: Download, iTunes U, Podcast, Veranstaltung, Video

How ordinary people become monsters

Am 27. September 2008 gepostet von Christian Wickert

Vor einem halben Jahr habe ich hier auf Criminologia einen Beitrag veröffentlicht zum neuen Buch "The Lucifer Effect" des Stanford Professors Philip Zimbardo. Ich habe jetzt einen Mitschnitt von einem Vortrag Zimbardos auf der TED Conference zum Thema "How ordinary people become monsters .... or … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin How ordinary people become monsters

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Philip Zimbardo, Video

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden