Die Kriminologische Initiative Hamburg e.V. lädt zu einem Themenabend "Kriminalität und Medien" ein. Die Veranstalter konnten Prof. Dr. med. Püschel, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Stefan Schölermann, Redakteur, Moderator und Reporter bei … [Weiterlesen...] ÜberThemenabend: Kriminalität und Medien – 3. September 2013
Kriminologische Initiative
Call for Papers: Tagung – Terrorismus und Widerstand
Am 23. Juni 2012 veranstaltet die Kriminologische Initiative in Kooperation mit dem Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg eine Tagung zum Thema Terrorismus und Widerstand. Die Veranstalter rufen alle Interessierten auf, Abstracts zu möglichen Tagungsbeiträgen … [Weiterlesen...] ÜberCall for Papers: Tagung – Terrorismus und Widerstand
Wenn man das Recht in die eigene Hand nimmt…
Zu diesem Thema soll am 24.10.2011 in drei Vorträgen referiert werden. Neben dem Input durch die Referenten soll auch zur Diskussion und zum Nachfragen angeregt werden. Die Kriminologische Initiative Hamburg e.V. lädt daher gerne zum Vortragsabend am 24.10.2011 um 18 Uhr an die Universität … [Weiterlesen...] ÜberWenn man das Recht in die eigene Hand nimmt…
Kriminologische Initiative: Call for Papers
Call for papers Vortragsabend: VIGILANTISMUS (Arbeitstitel) am 1. Juni 2011, 18:00 Uhr Im Jahre 1981 erschießt Marianne Bachmeier den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter in einem Lübecker Gerichtssaal. Das Ereignis geht als erster Fall von „Selbstjustiz“ in einem Gerichtssaal in die deutsche … [Weiterlesen...] ÜberKriminologische Initiative: Call for Papers
Criminologia “facebookt” (ein bisschen)
Darf ein Blog, der regelmäßig Überwachungspraktiken und Datenschutzvergehen anprangert, eine Plattform nutzen, die weltweit von Datenschützern angeprangert wird und deren Firmenchef Privatsphäre für ein nicht mehr zeitgemäßes Konzept hält? Obwohl ich persönlich von dem Nutzen von Facebook überzeugt … [Weiterlesen...] ÜberCriminologia “facebookt” (ein bisschen)