Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Ökonomie

Rezension: Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt?

Am 20. Juni 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Julia Bast und Aline Braun, Hamburg Titel: Leben … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Gesundheit, Kontrolle, Marketing, Ökonomie, Sichtbarkeit, Technik, Überwachung

Neuerscheinung: Politische Ökonomie und Sicherheit

Am 4. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Sacks 80. Geburtstag fand im Oktober 2011 ein Symposium zur Politischen Ökonomie und Sicherheit statt. Dieser Tage ist ein Sammelband erschienen, der die Symposiumsbeiträge und einige weitere Artikel zum Tagungsthema Politische Ökonomie und Sicherheit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuerscheinung: Politische Ökonomie und Sicherheit

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Fritz Sack, Neoliberalismus, Ökonomie, Punitivität, Sicherheit

Das schmutzige Geschäft mit Seife – Illegale Ökonomien entdecken Waschmittel als Währung

Am 18. März 2012 gepostet von Christian Wickert

Verschiedene amerikanische Medien (siehe z.B. hier, hier oder hier) berichten derzeit über eine sog. "grime wave" (von grime = Schmutz, in Anlehnung an den Begriff crime wave). Tide, ein in den USA populäres Waschmittel, das vom Industrie-Giganten Procter & Gamble bereits seit 1949 hergestellt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das schmutzige Geschäft mit Seife – Illegale Ökonomien entdecken Waschmittel als Währung

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogenhandel, Ökonomie, USA

Moses & Taps – International Top-Sprayer – zur Ökonomie des Graffiti-Sprühens

Am 6. Juni 2011 gepostet von Christian Wickert

1.000 Züge in 1.000 Tagen - so lautet das ehrgeizig anmutende Projekt der beiden selbsternannten "International Topsprayer" Moses und Taps. In dem jüngst erschienenen gleichnamigen Buch dokumentieren Sie ihre Arbeit, die sie durch ganz Europa und bis nach Südamerika führte. Dabei beeindrucken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Moses & Taps – International Top-Sprayer – zur Ökonomie des Graffiti-Sprühens

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Jugendkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Graffiti, Ökonomie, rational choice

Steven Levitt: Is Thug Life a Happy Life?

Am 31. Januar 2009 gepostet von Christian Wickert

Der US-amerikanische Ökonom Steven Levitt, u. a. bekannt durch seinen kontroversen Aufsatz "The Impact of Legalized Abortion on Crime", hat in 2004 den unten verlinkten und äußerst unterhaltsamen Vortrag mit dem Titel "Is Thug Life Happy Life? An Inside Look at the Economics of a Drug-selling Gang" … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Steven Levitt: Is Thug Life a Happy Life?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Dealer, Drogen, Gang, Ökonomie, rational choice, Spieltheorie, Steven Levitt

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden