Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Steven Levitt: Is Thug Life a Happy Life?

Am 31. Januar 2009 gepostet von Christian Wickert

Der US-amerikanische Ökonom Steven Levitt, u. a. bekannt durch seinen kontroversen Aufsatz „The Impact of Legalized Abortion on Crime„, hat in 2004 den unten verlinkten und äußerst unterhaltsamen Vortrag mit dem Titel „Is Thug Life Happy Life? An Inside Look at the Economics of a Drug-selling Gang“ gehalten.

Neben der anschaulichen Schilderung der Schwierigkeiten und Gefahren einer teilnehmenden Beobachtung in einer afro-amerikanischen Gang, präsentiert Levitt eine Kosten-Nutzen-Analyse der Drogenökonomie. Laut Levitt ähnelt die Distrubutionsstruktur beim Drogenhandel mit Crack der Struktur eines Franchiseunternehmens wie Mc Donalds, wobei der Verdienst der Distributeure (auf der untersten Hierarchieebene) mit einem Stundenlohn von 3,50 $ unter dem Mindestlohn, die jährliche Sterberate hingegen mit 7% aber über der von Soldaten im Fronteinsatz im Irakkrieg liegt.

[Direktlink zum Video]
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Gangs of NZ
  2. Gestatten, Gangmitglied aus Chicago …
  3. Geschichte des Cannabis als Kurzfilm
  4. Einsichten in das Leben eines Drogendealers

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Dealer, Drogen, Gang, Ökonomie, rational choice, Spieltheorie, Steven Levitt

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden