Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Was ist Kriminologie? (Vortrag von Dr. habil. Nils Zurawski)

Am 19. November 2013 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Was wie wofür studieren?“ zur Orientierung und Information für Studieninteressierte hat Dr. habil. Nils Zurawski Anfang des Monats einen Vortrag zum Thema „Was ist eigentlich Kriminologie? Wir klären auf.“ gehalten. In seinem einstündigen Vortrag beschäftigt sich Dr. Zurawski mit der Abgrenzung des Faches Kriminologie von der Kriminalistik und den durch Fernsehsendungen so populären Berufsfeldern des Profilers und des Rechtsmediziners. Er entwirft das Bild des Kriminologen als „wissenschaftlicher Detektiv“, der sich um die Klärung von Verbrechensdiskursen bemüht und gibt schließlich einen Überblick über verschiedene kriminologische Themenfelder, Fragestellungen und Berufsbilder.

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und steht als „Lecture2Go“ zum Download zur Verfügung.

Was ist eigentlich Kriminologie? Wir klären auf.

Alle kennen zwar Krimis und Profiler, nur wenige aber wissen, womit Kriminologen sich beschäftigen. Keine Profilerausbildung, dafür ein vielfältiges Studium, in dem sich die Studierenden mit den unterschiedlichsten Aspekten von Kriminalität und Sicherheit beschäftigen: Was sagt eine Kriminalitätsstatistik wirklich aus? – Was motiviert Terroristen? – Brauchen wir mehr oder weniger Sicherheit? – Wie denkt die Polizei über Hooligans? – Was ist Gewalt? – Wieso gibt es Strafe? Der Studiengang vermittelt die theoretischen Hintergründe und das methodische Werkzeug, diesen (und vielen anderen) Fragen auf den Grund zu gehen und an Lösungen zu arbeiten.

Your browser does not support the video tag.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren Cesare BeccariaZeitleiste zur Geschichte der Kriminologie 2.0 Paradigmen in der Kriminologie O Tannenbaum, o Tannenbaum Der CSI Effect

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg., Video Stichworte: CSI, Geschichte der Kriminologie, Kriminalistik, Kriminologiestudium

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden