Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie 2.0

Am 8. Oktober 2012 gepostet von Christian Wickert

Vor etlichen Monaten habe ich eine Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie online gestellt. Die Darstellung und die Benutzerfreundlichkeit ließen jedoch zu wünschen übrig. Ein neues Plugin erlaubt jetzt eine deutlich ansprechendere Darstellung und leichtere Bedienbarkeit. Zudem können jetzt die einzelnen Einträge um passende Bilder, Videos, PDF-Dateien etc. ergänzt werde.

Die komplett überarbeitete Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie umfasst derzeit über 60 Einträge: Es finden die Gründungsväter der Kriminologie (Beccaria, Lombroso, Gross, Liszt) ebenso Erwähnung wie die bedeutendsten zeitgenössischen Vertreter (Hirschi, Becker, Young, Garland u.v.a.m.) . Darüber hinaus sind die Eckdaten der bekanntesten und einflussreichsten Kriminalitätstheorien verzeichnet – von A wie Anomietheorie bis Z wie Zero Tolerance Policing.

Eine Vollbildansicht der Zeitleiste findet sich hier.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Paradigmen in der Kriminologie
  2. Wer sind die meist zitierten Kriminologen (2006-2010)?
  3. Criminology & Social Media

Kategorie: Geschichte der Kriminologie, Kriminologie allg. Stichworte: Geschichte der Kriminologie, Kriminologie, Zeitleiste

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden