Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Buchtipp: The Invention of Murder (Judith Flanders)

Am 27. Januar 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Dass die heutigen Massenmedien mit Kriminalität besessen sind, muss ich wohl niemandem hier mehr erzählen. Jeder Blick in die Zeitung lässt den Eindruck erwecken, dass Mord und Totschlag überall um uns herum in Massen geschehen. Welche Auswirkungen dies auf uns als Konsumenten hat, ist ein beliebtes Forschungsthema von Kriminologen (wie z.B. hier).

Besonders interessant ist in diesem Zusammeng Judith Flanders Buch: „The Invention of Murder: How the Victorians Revelled in Murder and Detection and Created Modern Crime“

In The Invention of Murder hat Flanders etwa 50 Mordfälle aus dem 18ten und 19ten Jahrhundert (unter ihnen auch alte Bekannte wie Sweeny Todd und Jack the Ripper) und beschreibt im Detail die Berichterstattung in Zeitungen sowie die diversen Formen von auf wahren Begebenheiten beruhenden Unterhaltung wie Romane und Theaterstücken, die man heute in das Genre ‚True Crime‘ packen würde.  Fast nebenbei geht sie darauf ein, wie bestimmte Fälle in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit rückten und neue Paradigmen schafften anhand derer sich Kriminalpolitik entwickelte.

Mit seinen 556 Seiten, die hauptsächlich aus Beschreibungen von bestimmten Fällen bestehen, ist das Buch nur etwas für geduldige Leser/innen mit viel Liebe für Details. Wer das aufbringen kann, erhält eine komplexe Analyse des Umganges mit Kriminalität im Viktorianischen England – inklusive der Entwicklung des modernen Verständnis von ‚Law and Order‘.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Publikation: Sound des Jahrhunderts Informationen zur politischen Bildung Nr. 306bpb – Kriminalität und Strafrecht volle Breitseite Moral Panic – Sammlung historischer Crime Broadsides

Kategorie: Geschichte der Kriminologie, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz Stichworte: Großbritannien, Medien, Publikation

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. humanaamor@yahoo.de schreibt

    20. Februar 2012 um 15:14

    Liebe Grace, danke für diesen Buchtipp! Klingt interessant, werde ich lesen.

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden