Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

bpb – Kriminalität und Strafrecht

Am 19. Mai 2010 gepostet von Christian Wickert

Informationen zur politischen Bildung Nr. 306Soeben flatterte per Newsletter ein Hinweis auf die aktuelle Ausgabe der Informationen zur politischen Bildung (Nr. 306) zum Thema Kriminalität und Strafrecht herein.

Das von Prof. Dr. Heribert Ostendorf verfasste, knapp 70 Seiten starke Heft bietet einen Überblick über das Lagebild der Kriminalität, klärt auf über die Unterschiede von subjektiver und objektiver Sicherheitslage, erklärt einige der prominentesten Kriminalitäts- und Straftheorien, gibt einen Überblick über die Geschichte der Strafjustiz in Deutschland sowie den Ablauf eines Strafverfahrens, erklärt die Aufgaben und Ausgestaltung des (Jugend)Strafvollzug  und widmet sich schließlich noch der Erläuterung  einiger exemplarischer Kriminalitätsphänomene. Kurzum eine schöne Auffrischung des Grundstudiums Kriminologie oder aufschlussreiche Hintergrundinformationen für all diejenigen, die sich bislang noch nicht näher mit der Kriminologie oder dem Strafrecht auseinandergesetzt haben.

Wie bei Publikationen der Bundeszentrale für politische Bildung lassen sich alle Inhalte online abrufen oder auch das Heft als PDF herunterladen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 7/2010) – Strafvollzug
  2. Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  3. Publikation: APuZ (18-19/2014) Überwachen

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Bundeszentrale für politische Bildung, Download, Kriminalität, Publikation, Strafrecht

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden