Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

NDR Info Radiointerview: Kriminologiestudium in Hamburg

Am 6. März 2011 gepostet von Christian Wickert

Bild: Holger Ellgaard (Wikimedia Commons)

In der gestrigen Ausgabe der Sendereihe Bildungsreport hat NDR Info ein Interview mit Frau Kerrin-Sina Arfsten ausgestrahlt. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg sowie die Studierende Anna-Katharina Ficht erläutern in der Sendung die grundlegenden Unterschiede zwischen Kriminologie und Kriminalistik, Studieninhalte des Kriminologiestudiums und Vorzüge der interdisziplinären Ausrichtung der Lehre; auch die Krimpedia und Criminologia werden in dem Beitrag angesprochen. Schließlich wird in der Sendung auch noch auf Berufsfelder eingegangen, die sich ausgebildeten Kriminologinnen und Kriminologen erschließen.

Dem Fazit des Berichts, der Blick hinter die Kulissen des Kriminologiestudiums sei „leicht ernüchternd“, kann man sich – als ein in Hamburg ausgebildeter Kriminologe – natürlich nicht anschließen. Dass das Studium Erwartungen, die vielleicht durch regelmäßiges Krimigucken geweckt werden, nicht erfüllt ist m.E. Qualitätsurteil und nicht Mängel. Und für die Befriedigung von Sensationsgelüsten gibt es ja immer noch den Sonntagabend-Krimi.

Die Sendung ist auf der Internetseite von NDR Info nachzuhören (ab ca. 20:30 Minuten): http://www.ndr.de/info/audio65133.html

Wer sich für die Masterstudiengänge Internationale Kriminologie oder aber den berufsbegleitenden Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie interessiert, findet in dieser Übersicht die wesentlichen Informationen zu den beiden Studiengängen.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Radio-Interview zum CSI-Effekt
  2. Jetzt bewerben: Kriminologie (M.A.) – Weiterbildendes berufsbegleitendes Studium
  3. Bewerbung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg
  4. Weiterbildender Master in Kriminologie – Jetzt bewerben!

Kategorie: Allgemein, Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Stichworte: IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Interview, Kriminologie, NDR, Radio, Studium, Universität Hamburg

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Radio-Interview zum CSI-Effekt | Criminologia sagt:
    9. März 2011 um 13:33 Uhr

    […] seien im Wesentlichen mit Newsmaking-Criminology beschäftigt. Denn hiermit erfolgt bereits der zweite Hinweis in dieser Woche auf ein Radiointerview mit einem Mitarbeiter des […]

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden