Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Bewerbung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg

Am 8. Mai 2018 gepostet von Christian Wickert

Im Oktober 2018 startet der 12. Durchgang im Weiterbildenden MA Kriminologie.

Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige aus kriminologisch einschlägigen Arbeitsbereichen wie der Polizei, der Strafjustiz und dem Strafvollzug oder der Sozialen Arbeit. Das Studium ist sozialwissenschaftlich ausgerichtet und soll dem Erwerb wissenschaftlicher Qualifikation insbesondere für Leitungsaufgaben in mit Devianz und Kriminalität befassten Praxisfeldern dienen.

Die Bewerbung um einen Studienplatz ab dem Wintersemester 2018/19 ist noch bis zum 01.07.2018 möglich.

Das Bewerbungsformular und weitere Informationen finden sich unter www.zfw.uni-hamburg.de/kriminologie. 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Jetzt bewerben: Kriminologie (M.A.) – Weiterbildendes berufsbegleitendes Studium
  2. Weiterbildender Master in Kriminologie – Jetzt bewerben!
  3. Master-Programm in International Art Crime Studies

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, Kriminologie, Studium

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Weilbach Karl schreibt

    8. Mai 2018 um 12:15

    „Moin“,

    schön, immer wieder mal was aus Hamburg zu hören. Seit ich am krimininol. Institut studierte (2001 – 2003), dürfte sich doch Einiges an Inhalten und Strukturen verändert haben. Und doch bin ich zuversichtlich, dass gerade der kritische Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge beibehalten wurde. Mein Kommentar soll eigentliche eine EMPFEHLUNG sein: Wenn Ihr Interesse habt, dann packt dieses Studium am Schopf. Mir jedenfalls hat es sehr viel gegeben, SPASS GEMACHT, berufliche Veränderungen angestossen und sicher auch zu einem „Mithalten“ beigetragen: bei der Bewältigung vieler neuer Aufgaben im kriminologischen und forensischen Bereich.
    Also, liebe InteressentInnen: greift zu… Es ist ein tolles Studium.

    Schöne Grüsse

    Karl Weilbach

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden