Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

The Guardian zur Kriminalitätsfurcht

Am 25. Juni 2010 gepostet von Christian Wickert

The englische Zeitung The Guardian hat diese Woche in ihrer Online-Ausgabe eine kleine Serie zum Phänomen der Kriminalitätsfurcht veröffentlicht. Die Serie Crime and Fear beinhaltet derzeit drei Artikel sowie ein Video zu unterschiedlichen Aspekten des komplexen Zusammenhanges zwischen der Kriminalitätsentwicklung einerseits und der medialen Berichterstattung, der öffentlichen Wahrnehmung, der Politisierung der Inneren Sicherheit und schließlich den kriminalpolitischen Reaktionen andererseits.

Crime and fear explores people’s fear of crime, the media’s portrayal of crime, and the response from politicians by way of criminal justice policy

Leider lässt sich das Video nicht einbetten. Ein Klick auf das nebenstehende Bild führt direkt zum sehenswerten Dokumentarfilm Our fear of crime is turning against us.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. volle Breitseite Moral Panic – Sammlung historischer Crime Broadsides
  2. CSI Effekt
  3. Podcast: The abolition of capital punishment

Kategorie: Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Video Stichworte: England, Großbritannien, Kriminalitätsfurcht, Medien, Moral Panic

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden