Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Greifswalder Appell zur Reform der Sicherungsverwahrung

Am 30. Mai 2010 gepostet von Gisela

Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) rechtskräftig festgestellt hat, dass die nachträgliche Verlängerung gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt, veröffentlichten eine Vielzahl von ExpertInnen den Greifswalder Appell zur Reform der Sicherungsverwahrung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Fachtagung „Kriminologie und Strafrechtswissenschaft zwischen 1950 und 2010“ (13. bis 15. Mai 2010 in Greifswald, anlässlich des 60. Geburtstages von Frieder Dünkel) begrüßen die Entscheidung des EGMR und sprechen sich in dem Appell für eine realistische Chance auf Wiedereingliederung und für eine grundsätzliche Reform der Sicherungsverwahrung aus.

Dem Appell sind politische, strategische, aber auch ganz praktische Vorschläge zu entnehmen, beispielsweise:

„Besonnen und verantwortungsvoll zu handeln“ d.h. laut Appell:

  • für die ehemaligen Opfer qualitativ hochwertige, ggf. auch therapeutische Unterstützung bereitzustellen und ihre Ängste in der öffentlichen Diskussion nicht kleinzureden,
  • den jetzt kurz vor der Entlassung stehenden Menschen dabei zu helfen, Wohnung und Arbeit zu finden,
  • ihnen zumindest für den schwierigen Übergang in die Freiheit (aber bei Bedarf auch langfristig) schnell eine sozialpädagogische oder therapeutische Begleitung anzubieten,
  • die jeweils zuständige Führungsaufsicht angemessen für wirkungsvolle Arbeit auszustatten
  • sowie Unterstützung und Beratung zu gewähren durch geeignete Stellen bei der Aufnahme neuer vorurteilsfreier Kontakte

Der Appell ist auf der Website der Uni Greifswald herunterzuladen. Dem PDF Dokument können die UnterzeichnerInnen entnommen werden. Bisher unterzeichneten 98 Personen den Greifswalder Appell zur Reform der Sicherungsverwahrung.

http://www.rsf.uni-greifswald.de/duenkel/publikationen/internet/greifswalder-appell.html

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Prison Map
  2. Drogenparanoia
  3. Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (2)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Überwachung Stichworte: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Gefängnis, Menschenrechte, Sicherungsverwahrung

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden