Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Forum
  • Kontakt

Moral Panic Studies International Research Network

Am 28. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Im Dezember 2010 fand an der Brunel University London die Konferenz Moral Panics in the Contemporary World statt. Obwohl das 1972 von Stanley Cohen geprägte Konzept der Moral Panics mittlerweile in die Jahre gekommen ist, zeigte sich die außerordentliche Vielfalt an Forschungsfragen und -Themen, die diese kultur- und medienkritische Perspektive eröffnet.

Die Veranstalter der Konferenz haben mittlerweile das interdisziplinäre Moral Panic Studies International Research Network aufgebaut, das sich folgenden Aufgaben und Zielen widmet:

  • To develop an international, interdisciplinary forum for discussion of moral panic studies and related areas of research through our Moral Panic Studies Blog
  • To organise regular seminars, conference sessions, conferences, and other events, visit our events page
  • To disseminate and discuss moral panic research via our Working Paper Series, our Blog, and other pages
  • To organise programmes of exchange between universities
  • To develop collaborations between members of the network, including research projects and publications
  • To encourage greater dialogue between scholars and practitioners
  • To provide access to an extensive library of essential moral panic material, through our Library Collection

Weitere auf der Homepage des Moral Panic Studies International Research Network zu findende Highlights sind zahlreiche Videomitschnitte von der oben erwähnten  Tagung.

Nachstehend habe ich die Videos der Eröffnungsveranstaltung verlinkt. Als Keynote-Speaker trat neben Stanley Cohen auch Jock Young auf, um die zeitgenössische Bedeutung des Moral Panics Konzeptes zu erörtern.

 

Stan Cohen delivering his paper ‚The Political Agenda of Moral Panic Theory: Constructing a Sociology of Importance‘ at the Moral Panics in the Contemporary World conference, Brunel University, 10-12 December 2010.

Jock Young delivering his paper ‚Moral Panic and the Sociological Imagination‘ at the Moral Panics in the Contemporary World conference, Brunel University, 10-12 December 2010.

Discussion with Stan Cohen and Jock Young, chaired by Julian Petley, at the Moral Panics in the Contemporary World conference, Brunel University, 10-12 December 2010.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 



Verwandte Artikel

Remembering Jock Young Stanley Cohen (1942-2013) Moral Panic in the UK – das Beispiel der Video Nasties ARTE-Programmtipp: Mods & Rockers Mods vs. Rocker(s) und die Moral Panic

Filed Under: Kriminologen, Video Tagged With: Jock Young, Moral Panic, Stanley Cohen

Reader Interactions

Primary Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: National Security, Surveillance and Terror: Canada and Australia in Comparative Perspective
  • Rezension: Inside Story. How Narratives Drive Mass Harm
  • Unlike U – Trainwriting in Berlin (2011)
  • G20-Gipfel in Hamburg – Protest und Policing
  • Rezension: Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft

Neueste Kommentare

  • Weilbach Karl bei Bewerbung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg
  • Till bei Rezension: The End of Policing
  • Manoel Mooren bei Rezension: The End of Policing

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • 6. Symposium der Polizeidirektion Osnabrück und des Institutes für Islamische Theologie – Universität Osnabrück
    • 19/02/2019
    • Osnabrück
  • 24. Deutscher Präventionstag: „Prävention & Demokratieförderung“
    • 20/05/2019 - 21/05/2019
    • Berlin
  • The Stockholm Criminology Symposium 2019
    • 10/06/2019 - 12/06/2019
    • Stockholm
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2019 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Log in