Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

KrimTheo – Portal zu Kriminalitätstheorien am IKS

Am 27. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

[Update 03.07.2018]ACHTUNG: Die Seite KrimTheo ist mittlerweile im Theorienportal SozTheo aufgegangen. Alle Texte, Schaubilder und Übungen zu den Kriminalitätstheorien finden Sie auf www.soztheo.de

Eine zum Content-Management-System umfunktionierte WordPress-Installation, fünf engagierte Kriminologinnen und Kriminologen, sechs Monate Bearbeitungszeit, 39 Kriminalitätstheorien in zehn Kategorien, zahlreiche Schaubilder, Informationen zu über 60 bekannten Kriminologinnen und Kriminologen, zwölf Multiple-Choice-Tests und unzählige Literaturverweise – das sind in etwa die Eckdaten, die KrimTheo, das neuste Internetangebot am Institut für Kriminologische Sozialforschung, charakterisieren.

Auf der Internetseite des eLearning-Büros der WiSo-Fakultät ist ein kurzer Projektbericht nachzulesen. Der Zugriff auf das Theorienportal bleibt (vorerst) exklusives Privileg der Studierenden am Institut für Kriminologische Sozialforschung (die Zugangsdaten werden in Kürze über die üblichen Mailverteiler bekannt gegeben). Für alle anderen gibt es an dieser Stelle ein paar Screenshots, die einen Eindruck von der neuen Seite vermitteln.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. KrimTheo – Portal zu Kriminalitätstheorien frei zugänglich
  2. KrimTheo ist tot, lang lebe SozTheo!
  3. Beitrag im Hamburger e-Learning Magazin über Criminologia
  4. Wie viel Kriminalität hat die Gesellschaft?

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Kriminalitätstheorien, Kriminologie, Studium, Theorie, Universität Hamburg

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden