Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

KrimTheo – Portal zu Kriminalitätstheorien frei zugänglich

Am 26. Oktober 2015 gepostet von Christian Wickert

[Update 03.07.2018] ACHTUNG: Die Seite KrimTheo ist mittlerweile im Theorienportal SozTheo aufgegangen. Alle Texte, Schaubilder und Übungen zu den Kriminalitätstheorien finden Sie auf www.soztheo.de. Alle ausgehenden Links auf dieser Seite wurde entsprechend angepasst.

KrimTheo ist ein e-Learning-Angebot und Portal zu kriminologischen Kriminalitätstheorien. Das Ziel von KrimTheo besteht darin, einen schnellen und kompakten Überblick über die wichtigsten Kriminalitätstheorien zu bieten. Mittels ‚Study Questions‘ und verschiedenen Multiple-Choice-Tests lässt sich das eigene Wissen überprüfen. Eine Zeitleiste erleichtert das Verständnis der Theoriengeschichte.

KrimTheo-Screenshot
Screenshot von KrimTheo

Die Webseite ist 2011 online gegangen und war bislang als passwortgeschützte Seite nur einem eingeschränkten Nutzerkreis zugänglich. Diese Beschränkung ist jetzt entfallen und es steht allen Interessierten frei sich über Kriminalitätstheorien aus folgenden Kategorien zu informieren:

  • Anomie/ Druck
  • Biologie
  • Herrschafts- und Gesellschaftskritik
  • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
  • Kontrolle
  • Kultur/ Emotion/ Situation
  • Lernen/ Subkultur
  • Rational Choice
  • Sanktionierung
  • Soziale Desorganisation

KrimTheo ist unter der URL www.krimtheo.de zu erreichen.

SozTheo ist unter der URL www.soztheo.de zu erreichen

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. KrimTheo ist tot, lang lebe SozTheo!
  2. KrimTheo – Portal zu Kriminalitätstheorien am IKS
  3. Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Kategorie: Geschichte der Kriminologie, Kriminologen, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: e-Learning, Kriminalitätstheorien, Webseite

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ingo Diedrich schreibt

    11. November 2015 um 12:53

    Die Freigabe von KrimTheo freut mich sehr. Ich werde sie jedenfalls nutzen.

    Vielen Dank

    Ingo Diedrich

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden