Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Wie viel Kriminalität hat die Gesellschaft?

Am 2. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

IKS Working Paper Series, Ausgabe 1, Dezember 2010Heute ist der Startschuss für die Working Paper Series des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg gefallen.

Ziel der Reihe ist es, aktuelle Forschungstätigkeiten am Institut einem größeren Publikum zugänglich zu machen. In aller Regel stellen die Arbeiten dabei „work in progress“ dar. Das Unfertige hat hier Methode und lädt zum Mitdenken und zur Diskussion ein. Alle Urheberrechte verbleiben bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren, denen es frei steht, Ihre (überarbeiteten) Werke zu einem späteren Zeitpunkt an anderer Stelle zu publizieren.

Den Anfang in der IKS Working Paper Reihe macht eine Arbeit von Nils Diers, der in Anlehnung an Nils Christie fragt „Wie viel Kriminalität hat die Gesellschaft“. Dabei kommt der Autor zu überzeugenden Ergebnisse, die durchaus von der üblichen Lehrmeinung abweichen. Zum Schluss bietet Diers noch eine Überlegung zu einer alternativen Betrachtungs- und Zählweise von Kriminalität an.

Das Working Paper kann auf der Internetseite des IKS kostenfrei heruntergeladen werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. IKS Working Paper | 002 ist online
  2. British Journal of Criminology wird 50
  3. Rezension: Non-Penal Real Utopias. Foundation Issue of Justice, Power and Resistance: The Journal of the European Group for the Study of Deviance and Social Control

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Download, IKS, Kriminologie, Nils Christie, Publikation, Working Paper Series

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden