Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Science Fiction Roman „Backup“

Am 24. Februar 2008 gepostet von Christian Wickert

Cory Doctorow, Medienexperte, Buchautor und Mitbegründer des weltweit meistverlinkten Blogs – boinboing.net, hat mit dem Science Fiction Roman „Backup“ eine Dystopie zum Thema Leben, Überwachung und Kontrolle im Internetzeitalter vorgelegt.

Julius ist hundert Jahre alt und immer noch ein junger Mann. Das liegt daran, dass er in einer Welt lebt, in der es keinen Tod, keine Krankheit, kein Geld, keine Energieknappheit mehr gibt. Eine Welt, in der technisch alles möglich ist: in der man seinen Geist in einer Datenbank speichern und – in Form eines Backups – immer wieder in einen neuen Körper herunterladen kann.
Doch was wie ein Paradies, wie ein Wirklichkeit gewordenes Utopia klingt, hat seine Schattenseiten. Denn leider gibt es auch in dieser schönen neuen Welt Konkurrenzdenken, Verrat und Verbrechen – wie Julius buchstäblich am eigenen Leib erfahren muss…
(Klappentext der deutschen Ausgabe)

Doctorow hat seinen Roman (Originaltitel: „Down and Out in the Magic Kingdom“) unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Der Roman kann kostenlos heruntergeladen und nach Belieben verändert (also z.B. in andere Sprachen übersetzt werden). Eine deutsche Übersetzung ist unter www.randomhouse.de verfügbar.

Arte stellt einen sehenswerten Filmbeitrag aus der Reihe „Metropolis“ über den Autoren und sein Werk zum Download bereit.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Transparenz und Kontrolle (als Erbe der Aufklärung) Nutzen Sexualtäter virtuelle Welten? Internetzensur: Ein Zukunftsszenario Default ThumbnailKontrolle von Blogs im Iran Denunziantentum 2.0

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Publikationen, Überwachung, Video Stichworte: Creative Commons, Internet

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden