Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Das Panopticon und seine heutigen Äquivalente

Am 4. Februar 2008 gepostet von Holger

In den letzten Vorbereitungsminuten vor der Klausur (Geschichte der Kriminologie, Grundlagen, Strafrechtssoziologie) habe ich mal ein wenig nach Jeremy Benthams perfider Überwachungsarchitektur des Panopticons gegoogelt und bin auf folgenden netten, wenn auch nicht ganz aktuellen Blogbeitrag gestoßen:

http://urbansemiotic.com/2006/11/27/the-nypd-panopticon-imprisons-harlem/

Dort berichtet der Autor von dem sogenannten „Sky Watch“ – darunter ist ein Freiluftpanopticon zu verstehen, das zu Kontrollzwecken dort eingesetzt werden kann „wo es brennt“. Und wo steht es? Natürlich im New Yorker Stadtteil Harlem… Ein Schelm, der dabei Böses denkt 😉

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Rezension: Kriminologie und Musik
  2. Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System
  3. Why Solitary Confinement is Modern Day Torture

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: Gefängnis, Jeremy Bentham, Michel Foucault, Panopticon

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian schreibt

    6. Februar 2008 um 00:23

    Wieder etwas gelernt.

    Ich gebe den Kommentierenden der Seite recht, ziemlich ugly diese Form von Freiluftpanopticon. Aber der Zweck heiligt …

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden