Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System

Am 30. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

Darf man Witze über das Gefängnis und das Leben von Strafgefangenen hinter Gittern machen? Ja!, wenn es so gut gelingt wie John Oliver in einer kürzlich ausgestrahlten Folge seiner Comedy Show Last Week Tonight.

Der Moderator schafft es, die Entwicklungen der Inhaftierungsraten in den USA, Problemen der Privatisierung von Haftanstalten und Racial Profiling anschaulich einem breiten Publikum zu vermitteln – ohne Gefahr zu laufen, plumpe Stereotypen über Straftäter und das Leben in Haft zu reproduzieren. Das Ergebnis ist eine unterhaltsame, informative und nachdenklich stimmende Lehrstunde über die Probleme des US-amerikanischen Gefängnis-Systems.

Public Criminology at its best.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Dokumentation: Im Netz der Mafia – Der Reformer „Lucky“ Luciano
  2. Podknast – Podcasts aus der Strafanstalt
  3. Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Gefängnis, Haft, Privatisierung, Public Criminology, Racial Profiling, USA

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

13 Dez
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – „Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen“. 36 Jahre Forschung über Polizei – eine subjektive Zwischenbilanz (Öffentliche Abschiedsvorlesung)
13 Dez 23
Hamburg
31 Jan
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – 100 Jahre Liselotte Pongratz | „Am Mädchen arbeiten – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext“
31 Jan 24
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden