Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System

Am 30. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

Darf man Witze über das Gefängnis und das Leben von Strafgefangenen hinter Gittern machen? Ja!, wenn es so gut gelingt wie John Oliver in einer kürzlich ausgestrahlten Folge seiner Comedy Show Last Week Tonight.

Der Moderator schafft es, die Entwicklungen der Inhaftierungsraten in den USA, Problemen der Privatisierung von Haftanstalten und Racial Profiling anschaulich einem breiten Publikum zu vermitteln – ohne Gefahr zu laufen, plumpe Stereotypen über Straftäter und das Leben in Haft zu reproduzieren. Das Ergebnis ist eine unterhaltsame, informative und nachdenklich stimmende Lehrstunde über die Probleme des US-amerikanischen Gefängnis-Systems.

Public Criminology at its best.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Kampagne "Faktenschrank" von Tatort Zukunft e.V.Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V. Dokumentation: Im Netz der Mafia – Der Reformer „Lucky“ Luciano Podknast – Podcasts aus der Strafanstalt

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Gefängnis, Haft, Privatisierung, Public Criminology, Racial Profiling, USA

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden