Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Why Solitary Confinement is Modern Day Torture

Am 16. Januar 2016 gepostet von Christian Wickert

Das Video „Why Solitary Confinement is Modern Day Torture“ ist Teil einer Reihe von illustrierten Videos zum US-amerikanischen Criminal Justice System der Künstlerin und Aktivistin Molly Crabapple. Das Video thematisiert die Haftbedingungen, unter denen zehntausende Häftlinge in den USA untergebracht sind und insbesondere die individuell, psychologischen, aber auch gesellschaftlichen Folgen einer mitunter jahrelang andauernden Einzelhaft.

Weitere, ebenfalls empfehlenswerte Videos aus der Reihe Fusion Voices sind zu folgenden Themen verfügbar:

  • Molly Crabapple: How police profile and shame sex workers
  • How Ferguson showed us the truth about police
  • Molly Crabapple: How ‘broken windows’ policing harms people of color
  • Molly Crabapple: Locking up immigrants for profit
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Reportage: 8m² Einsamkeit – Einzelhaft in Virginia Kurzfilm: Locked Out. Injustice in the justice system. Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System Video: Loïc Wacquant zu „Bestrafen der Armen“ Why we respect the law (1950)

Kategorie: Folter, Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Einzelhaft, Folter, Gefängnis, Molly Crabapple, USA

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian Scheerer schreibt

    16. Januar 2016 um 22:06

    Gute Darstellung und gute Argumentation. Wäre ein gutes Modell, um auch andere Themen von internationaler kriminologischer Relevanz aufzugreifen. Ich denke da an extrajudicial killings durch Polizei und Militär in (zu) Staaten – von Albanien über Israel bis zu Zimbabwe. Und ich denke an die These John Pratts, dass das Gefängnissystem ein indikator für viel größere Zusammenhänge sein könnte, und das die aktuellen Entwicklungen im Gefängnissystem nichts anderes bedeuten könnten als die Rückwärtsbewegung des Zivilisationsprozesses. Kein Zivilisationsbruch, aber ein Rückwärtsgang, der uns allmählich wieder auf den Stand des späten Mittelalters zurück-beamt.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden