Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Doku-Serie: Shore, Stein, Papier

Am 10. April 2013 gepostet von Christian Wickert

Erzählungen aus einem Leben inmitten von Frühstücksblech und Affen, Kokarausch und Wahn, Beschaffungskriminalität und Drogendeals, Knastschlägerei und Flucht.

So lautet der Untertitel zu Shore, Stein, Papier, einer über 50-Episoden umfassenden Serie, die exklusiv auf Youtube zu sehen ist. Protagonist ist ein namenloser Ex-Junkie – Jahrgang 73 – der bei Kaffee und Joint am Küchentisch sitzt und seine Lebensgeschichte erzählt. Seine Erzählung ist schnell, trocken nie rührselig, aber vor allem ist sie unterhaltsam. Ein Vergleich mit dem Drogenfilm Trainspotting ist daher nicht ganz abwegig.

Die ersten drei Folgen sind unten eingebettet, die übrigen Folgen sind auf dem Youtube -Kanal von zqnce zu finden.

Shore, Stein, Papier #1: Intro

Shore, Stein, Papier #2: Das erste Mal Shore rauchen

Shore, Stein, Papier #3: Shore ist Heroin?

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Shore, Stein, Papier gewinnt Grimme-Preis Programmtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen World Drug Report 2012 – visualisiert Dokumentation: The Union: The Business Behind Getting High Global Drug Survey 2011

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Drogenkonsum, Drogenkonsumenten, Heroin

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration"
    • 10/02/2021 - 11/02/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden