Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Dokumentation: The Union: The Business Behind Getting High

Am 21. April 2012 gepostet von Christian Wickert

Es gibt unzählige Dokumentarfilme zur Geschichte der Prohibition von Marihuana. Ein besonders sehenswerter Film ist die kanadische Dokumentation „The Union: The Business Behind Getting High“ (Brett Harvey, 2007). Der Film räumt mit vielen hartnäckigen Mythen über die Folgen des Marihuanakonsums auf und debattiert die gesellschaftspolitischen Folgen des Drogenverbots und die möglichen Vorzüge einer Legalisierung des Drogenmarktes. Schließlich widmet sich der Film dem illegalen Marihuana-Anbau und -Handel in British Columbia, Kanada.

BC’s illegal marijuana trade industry has evolved into a business giant, dubbed by some involved as ‚The Union‘, Commanding upwards of $7 billion Canadian annually. With up to 85% of ‚BC Bud‘ being exported to the United States, the trade has become an international issue. Follow filmmaker Adam Scorgie as he demystifies the underground market and brings to light how an industry can function while remaining illegal. Through growers, police officers, criminologists, economists, doctors, politicians and pop culture icons, Scorgie examines the cause and effect nature of the business – an industry that may be profiting more by being illegal.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Smoke Weed Every Day – Rapper Snoop Dogg vermarktet Cannabis let’s talk about drugs Von der Entkriminalisierung zur Legalisierung? Deutscher Hanfverband warnt vor gestrecktem Marihuana John P. Morgan (1940-2008)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Cannabis, Drogenkonsum, Drogenpolitik, Marihuana, Prohibition

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration"
    • 10/02/2021 - 11/02/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden