Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gabriele del Grande

Am 10. September 2010 gepostet von Susanne

Der italienische Journalist Gabriele del Grande wurde am 04.09.2010 mit dem Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl e.V. ausgezeichnet.

Del Grande (Jahrgang 1982) machte sich nach Abschluss seine Studiums auf die Suche nach den Wegen der Flüchtlinge, die über Nordafrika nach Europa zu gelangen versuchen. Mit sehr deutlichen Worten zeigt er die Folgen der europäischen Sicherheits- und Migrationspolitik für die Flüchtlinge auf, die die Festung Europa nicht erreichen.  Ein Ziel der europäischen Sicherheitspolitik ist es, Flüchtlinge möglichst schon in den nordafrikanischen Küstenländern abzufangen. Dadurch wird Menschen ihr Recht auf Asyl genommen und sie werden Staaten überlassen, die an internationalen, menschenrechtlichen Verpflichtungen kein Interesse haben. Del Grande versucht auch den Flüchtlingen ein Gesicht zu geben. Den vielen tausend Menschen, die im Mittelmeer oder Atlantik ertrunken sind und die, wenn man sie überhaupt findet, als Nummer enden oder denjenigen, die in Libyen in Lager gesteckt werden, wo sie auch gefoltert werden, oder denjenigen, die in Marokko in der Wüste ausgesetzt werden.

Veröffentlicht hat er seine Recherchen in dem Buch „Mamadous Fahrt in den Tod“, erschienen beim von Loeper Verlag.

Seine Rede anläßlich der Preisverleihung.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Italienisches Sicherheitspaket und zehntausende neuer Straftäter
  2. Widerstand gegen Residenzpflicht fordert 8 Monate Haft
  3. TED Talk: Kevin Bales über Strategien zur Beendigung moderner Sklaverei

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Asyl, Flüchtlinge, Menschenrechte, Migration

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden