Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

TED Talk: Kevin Bales über Strategien zur Beendigung moderner Sklaverei

Am 6. April 2010 gepostet von Christian Wickert

Kevin Bales, amerikanischer Soziologie Professor, UN-Berater und Begründer der non-profit Organisation Free the Slaves spricht in diesem beeindruckenden Vortrag über das Ausmaß, die Ursachen und mögliche Lösungsstrategien moderner Formen der Sklaverei.
27 Millionen Menschen weltweit Leben in Sklaverei – als „disposable“ Arbeitskräfte, die ohne Entlohnung einer Zwangsarbeit nachgehen müssen. In Entwicklungsländern wie Nepal oder Ghana sind solche Arbeitskräfte bereits für wenige US-Dollar zu „erwerben“; aber auch in Ländern der Ersten Welt wie beispielsweise den USA sind Sklaven (für einige Tausend Dollar) käuflich.

In this moving yet pragmatic talk, Kevin Bales explains the business of modern slavery, a multibillion-dollar economy that underpins some of the worst industries on earth. He shares stats and personal stories from his on-the-ground research — and names the price of freeing every slave on earth right now.

Kevin Bales: How to combat modern slavery

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Pixel-Poster „Poverty is modern“ von Amnesty International Default ThumbnailAuch Scheich Issa Bin Zayed ist ein Foltermeister Default ThumbnailMapping 21st Century Slavery

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Menschenrechte, Sklaverei, TED, Zwangsarbeit

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden