Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Mexicos Ex-Präsident fordert die Legalisierung von Drogen

Am 10. August 2010 gepostet von Frank S.

Der ehemalige Präsident von Mexico Vicente Fox sieht den war on drugs als gescheitert an. Die bisherigen Versuche, die Drogenkriminalität in Mexico in den Griff zu bekommen, blieben weitgehend erfolglos. Fox fordert deshalb eine radikale Kehrtwende der mexikanischen Drogenpolitik: Legalisierung jeglicher Drogen sowie einen Rückzug des Militärs.

http://www.zeit.de/politik/2010-08/mexikos-ex-praesident-fordert

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Dokumentation: „Drogen kann man nicht erschießen“ (2015)
  2. Gezielte Tötung von Drogen-Unternehmern
  3. Virtuelle Gefangenenbefreiung

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogenpolitik, Mexiko, War on Drugs

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Irmgard schreibt

    21. August 2010 um 01:57

    Der Kampf gegen die Drogen ist ein Witz. Ein schlechter hinzu. Wo soll man da lachen? Ich vermisse heute echt die Pointe – vielleicht liegt das an der realitätsfernen und platten Auflistung des kiloweisen Konsums und der bösen Straffreiheit (schöne Idee von Ex Mr. Mexico) des Konsums illegaler Drogen; oder einfach, dass dieser ewige Idioten-Witz „woar on drugs“ ein böser Albtraum ist.
    Hallelujah.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden