Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Mal wieder eine Doku über 9/11

Am 27. August 2010 gepostet von Andreas Prokop

Das ZDF hat am Montag 20:15 Uhr unter dem Titel „Es begann in Hamburg“ den ersten Teil einer Doku über 9/11 gezeigt. Der zweite kommt nächsten Montag. Der erste Teil ist in der ZDF-Mediathek zu sehen:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite/#/beitrag/video/1121338/Es-begann-in-Hamburg

Die Rivalität zwischen einem FBI- und einem CIA-Mann wird fokussiert – der FBI-Terrorismusbekämpfer John O’Neill landet schließlich als Sicherheitschef im WTC. Der 11.09.2001 war nach Wikipedia sein erster oder zweiter Arbeitstag.

Interessant auch die Darstellung des Duos Atta/Jarrah.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Schießerei in Hamburger Rotlichtmilieu
  2. Vortrag „Terrorismusbekämpfung vor Gericht“
  3. „Wild in den Straßen“ (1985) – Fernseh-Dokumentation über die Hamburger Jugendgang „St. Pauli Champs“
  4. Wenn es zivile Opfer gegeben haben sollte …

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: 9/11, Hamburg, Terrorismus

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden