Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

„Wild in den Straßen“ (1985) – Fernseh-Dokumentation über die Hamburger Jugendgang „St. Pauli Champs“

Am 4. Februar 2016 gepostet von Christian Wickert

Die zweiteilige Dokumentation „Wild in den Straßen“ (1985) von Thorsten Jeß dokumentiert das Treiben der deutsch-türkischen Jugendgang St. Pauli Champs, deren Mitglieder – nach dem Vorbild US-amerikanischer Jugendbanden – in den 1980er Jahren die ‚Vorherrschaft‘ über Hamburg St. Pauli für sich beanspruchten.  Auf Zeit Online findet sich eine ausführlichere Rezension der Dokumentation – „So sein wie Rambo“ (01.11.1985/ 05.12.2015)

Bomber. Das Viertel gehört uns. (Teil 1 der Dokumentation)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bomber. Kleine Kriege (Teil 2 der Dokumentation)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein dritter Teil der Serie „Wild in den Straßen“ von Thorsten Jeß beschäftigt sich mit der Mods-Szene in Hamburg. Auch diese Fernsehdokumentation, „Mods – alles eine Frage des Stils“ ist online verfügbar.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Balduintreppe wieder eröffnet
  2. ARTE-Programmtipp: Mods & Rockers
  3. Mods vs. Rocker(s) und die Moral Panic
  4. Doku: Jack the Ripper, der Mythos des Serienmörders

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Jugendkriminalität, Video Stichworte: Dokumentation, Gang, Hamburg, Jugend, Jugendgang, Jugendkultur, Mods, St. Pauli

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Philipp schreibt

    5. Februar 2016 um 19:02

    Sehr gut, musste ich spontan auch bei mir im Blog thematisieren.

Trackbacks

  1. Wild in den Straßen: Doku über die St. Pauli Champs sagt:
    5. Februar 2016 um 18:57 Uhr

    […] (via criminologia) […]

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden