Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Buch statt Kippe

Am 8. Mai 2010 gepostet von Christian Wickert

Diese Woche war es sehr still auf Criminologia; dabei mangelt es keineswegs an interessanten Geschichten und spannenden kriminalpolitischen Entwicklungen, sondern lediglich an Zeit.
Um der werten (Hamburger) Leserschaft noch wenigstens ein Schmankerl diese Woche bieten zu können, möchte ich hier auf eine großartige Neuerung hinweisen, die in unmittelbarer Nähe des Instituts für kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg zu begutachten ist. Wer aus dem Pferdestall (Allende Platz 1) aus der Tür stolpert, sich um 90° nach links dreht und 10 Schritte Richtung Pony-Bar stolpert, findet hier neuerdings einen Zigaretten- Taschenbuch-Automaten. Der umgebaute Zigaretten-Automat, der gesundheitspolitisch korrekt, ausschließlich chlorfrei gebleichte Kurzgeschichten auswirft, die vermutlich sowohl Arzt als auch Apotheker empfehlen würden, ist eine Erfindung des Hamburger Automatenverlages. Die zehn unterschiedlichen Kurzgeschichten und Ratgeber, die hier zu beziehen sind, dürfen garantiert auch außerhalb von Einraumkneipen und der gelben Stigmatisierungslinien auf Bahnsteigen gelesen werden.

Mein Lob für diese wirklich schöne Idee und gelungene Umsetzung.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Christoph Ahlhaus: Cannabis entkriminalisieren! "Fußnote" vor dem Hamburger RathausFußnoten zur Hamburger Geschichte Default ThumbnailEin Streifzug durch St. Pauli Default ThumbnailIndirekter Hamburg-Bezug: Meinungsfreiheit & Dieter Lenzen im Freiburger Newsletter Default ThumbnailAusstellung: Ein Polizeimuseum für Hamburg

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Publikationen Stichworte: Hamburg, Publikation

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden