Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Christoph Ahlhaus: Cannabis entkriminalisieren!

Am 28. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Nach dem Bruch der Hamburger schwarz-grünen Koalition im Hamburger Senat im November 2010, steht die Neuwahl der Hamburgerischen Bürgerschaft am 20. Februar bevor. Der Wahlkampf ist im vollen Gange und die SpitzenkandidatInnen der Parteien lächeln an allen Straßenecken um die Wette.
Hamburgs erster Bürgermeister Christoph Ahlhaus, ehemaliger Innensenator unter Ole von Beust, hat neben der Schul- und Wirtschaftspolitik vor allem das Thema Innere Sicherheit zu seinem Wahlkampfthema gemacht.

Unsere Bilanz für Hamburg: Kriminalität minus 25%
Und nu?

fragt Herr Ahlhaus in seiner Plakatkampagne die Hamburger Wählerinnen und Wähler.

Ein aufmerksamer Hamburger Bürger hat eine naheliegende Antwort gefunden und das Wahlplakat freundlicherweise gleich um seinen Ratschlag ergänzt:

Cannabis entkriminalisieren!

[via]
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Sieg für die rechte SPD in Hamburg: Rüstungs-Kahrs und Brechmittel-Scholz wiedergewählt
  2. Angriff mit Messer auf der Reeperbahn
  3. Balduintreppe wieder eröffnet
  4. Indirekter Hamburg-Bezug: Meinungsfreiheit & Dieter Lenzen im Freiburger Newsletter

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie in Hamburg, Spaß und Unfug Stichworte: Cannabis, CDU, Entkriminalisierung, Hamburg, Wahlkampf

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden